Ein erstes Resümee zum Kamenzer Festumzug
Der große Kamenzer Festumzug in Bild, Ton und Bewegtbildern
Es ist eine erste Berichterstattung, ein vollständiger Filmbericht über den gesamten Festumzug wird folgen. Also schön neugierig bleiben.
Der Kamenzer Oberbürgermeister dankt allen Beteiligten
Der Festumzug anlässlich 800 Jahre Kamenz – Ein großer Erfolg
Der 14. September 2025 wird allen Beteiligten, ob Besuchern, Gästen, Mitwirkenden und Organisatoren bestimmt lange Zeit im Gedächtnis bleiben. Was für ein großartiger Sonntag – der Festumzug anlässlich unseres 800-jährigen Stadtjubiläums hat zahlreiche Besucherinnen und Besucher in ihren Bann gezogen.
Der Festumzug anlässlich unseres 800‑jährigen Stadtjubiläums – dieser letzte von drei Höhepunkten im Festjahr – war ein unglaubliches Erlebnis und mit Sicherheit ein Höhepunkt in der Geschichte unserer Stadt. Unter dem Leitgedanken "Kamenz – gestern, heute und morgen“ hatten sich zahlreiche Vereine, Gruppen, Schulen, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen mit großer Kreativität und Begeisterung beteiligt.
Bei letztendlich tollem Wetter säumten tausende Zuschauerinnen und Zuschauer die Straßen, um den farbenfrohen und vielfältigen Umzug mitzuerleben. Ob historische Kostüme, aufwendig geschmückte Wagen oder musikalische Darbietungen – der Festumzug zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und engagiert unsere Stadtgemeinschaft ist.
Ein herzliches Dankeschön!
Ein solcher Umzug wäre ohne das große Engagement vieler Beteiligter nicht möglich gewesen. Unser besonderer Dank gilt:
allen teilnehmenden Gruppen für ihre ideenreiche Gestaltung und ihren Einsatz,
den Helferinnen und Helfern, auch aus der Stadtverwaltung, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben,
den Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten für ihre Unterstützung und Sicherheit,
allen beteiligten Dienstleistern und städtischen Gesellschaften,
den Sponsoren und Unterstützern, die das Jubiläum in vielfältiger Weise ermöglicht haben,
und natürlich allen Besucherinnen und Besuchern, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Ein Tag mit vielen Überraschungen
Der Festumzug war ein beeindruckendes Zeichen des Zusammenhalts und der Vielfalt in unserer Stadt – ein Moment, an den wir uns noch lange mit Freude erinnern werden und der viele Geschichten geschrieben hat.
So improvisierten einige Kapellen und Orchester nach Beendigung des Festumzuges am Hutberg ein spontanes und kreatives Zusammenspiel, bei der sie wechselseitig noch einmal ihre musikalischen Künste präsentierten, was viele Zuschauerinnen und Zuschauer mitriss und begeisterte. Die Red Tower Big Band, ebenso nach Ende der Veranstaltung, fuhr mit ihrem Umzugswagen musizierend durch die Stadt. Ebenfalls sehr unterhaltsam war die Jägermeister 56ers Abschlussparty am Bönischplatz, wo sich Festumzugsteilnehmer und Zuschauer bunt durchmischten. Auch wurde spontan für das am Umzug beteiligte ukrainische Orchester gesammelt. Oder Michael Müller von der Holzkunstgewerbe Michael Müller GmbH: Er überreichte im Bereich der Ehrengäste spontan noch eine Spende von 800 EUR an die Stadt.
An diesem Sonntag wurde in Kamenz Geschichte geschrieben und vor allem, es wurden ganz neue Geschichten entdeckt – was für ein Zeichen von Lebensfreude und von Gemeinsamkeit.
Roland Dantz
Oberbürgermeister der Lessingstadt Kamenz
________________________________________________
Erste Eindrücke vom Festumzug – als Bildreigen und Video – können unter www.kamenz.de/800-jahre-kamenz/festumzug angeschaut werden.