Gruppenangebote Kamenz und Umgebung
Willkommen Gruppenreisende und Reiseveranstalter!
Auf dieser Seite sind für Sie verschiedene Gruppenangebote für Kamenz und die Umgebung aufgelistet. Erfahren Sie mehr über die historische Altstadt, begeben Sie sich gemeinsam auf die Spuren von Lessing oder erkunden Sie die botanischen Kostbarkeiten in den Gärten und Parks vor Ort. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Informationen zu Busparkplätzen, Haltestellen und Service rund um den Bus finden Sie hier.
Eine Übersichtskarte bietet Ihnen unser virtueller Stadtplan.
Unterwegs auf historischem Pflaster
Leistungen:
Führung durch die historische Innenstadt
Turm-Besteigung
optional Verzehr von original Kamenzer Würstchen im Gasthof Goldner Hirsch/ Ratskeller
Dauer:
60 Min./ 90 Min./ 120 Min.
Termin:
ganzjährig nach Voranmeldung
Teilnehmerzahl:
1 bis 40 Personen
(bei größerer Anzahl Gruppenteilung)
Preis:
4,-/ 5,-/ 6,- EUR p. P.
Mindestpreis 40,-/ 50,-/ 60,- EUR
optional 4,50 EUR
je ein Paar Würstchen mit Brot und Senf
(Busfahrer + Reiseleitung frei)
Buchung:
Kamenz-Information
Schulplatz 5, 01917 Kamenz
Tel. 03578 / 379205
Fax: 03578 / 379291
E-Mail: kamenzinformation@kamenz.de
Internet: www.kamenz.de/tourismus
Rhododendron-Blütenträume - Botanisches Erlebnis auf dem Hutberg
Leistungen:
fachkundige botanische Führung
kostenlose Broschüre "Gartenkulturpfad"
Dauer:
60 Min./ 90 Min./ 120 Min.
Termin:
Ende April bis Anfang Juni
nach Voranmeldung
Teilnehmerzahl:
1 bis 40 Personen
(bei größerer Anzahl Gruppenteilung)
Preis:
4,-/ 5,-/ 6,- EUR p.P.
Mindestpreis 40,-/ 50,-/ 60,- EUR
(Busfahrer + Reiseleitung frei)
Buchung:
Kamenz-Information
Schulplatz 5, 01917 Kamenz
Tel. 03578 / 379205
Fax: 03578 / 379291
E-Mail: kamenzinformation@kamenz.de
Internet: www.kamenz.de/tourismus
Sakrale Schätze in Kamenz - Führung in der Klosterkirche und dem Sakralmuseum St. Annen

Die Klosterkirche und das Sakralmuseum St. Annen sind im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet: 2014 wurde diesem Ort der »1. Preis der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland« verliehen. Das Sakralmuseum St. Annen vereint in seiner Doppelfunktion Museum und Kirche. Das Haus bietet einen in dieser Region einmaligen Einblick in die Bildwelt des Franz von Assisi und die facettenreiche Kloster- und Kirchenkultur des Mittelalters. Insbesondere das im weiten Umkreis einzigartige Ensemble von fünf spätgotischen Schnitzaltären lädt dazu ein, die Kunst des Mittelalters zu entdecken. In den Vitrinen begegnet der Besucher vielen Highlights. So beispielsweise der Holzskulptur des Bornkindl von 1500, kostbaren Büchern in deutscher wie sorbischer Sprache oder den von Wolfgang Krodel, einem Cranach-Schüler, gemalten Gemälden „Gesetz und Gnade“ von 1542. Herausragend ist auch die spätmittelalterliche Gewölbemalerei, die als sogenannte „Himmelswiese“ den hellen, gotischen Kirchenraum schmückt. Wer neugierig geworden ist, kann im Anschluss gerne selbständig der Themenroute „Auf der Via Sacra in Kamenz“ folgen und sich auf die Suche nach weiteren sakralen Schätzen begeben.
Sakrale Schätze/ Kamenzer Kirchen am Jakobsweg und der "Via Sacra" erleben
Pfarramt Kamenz
Kirchstr. 20, 01917 Kamenz
Tel. 03578 / 304199
Fax: 0 35 78 / 301021
Taufstein, Schule, Lieblingsplatz - Auf Lessings Spuren durch Kamenz

Ein Tag mit Lessing in Kamenz

Gotthold Ephraim Lessing (1729 bis 1781) war nicht nur die wichtigste Persönlichkeit der deutschen Aufklärung, sondern darüber hinaus einer der vielseitigsten Köpfe der deutschen Geistesgeschichte. Faszinierend ist sein Werk und nach über mehr als 250 Jahren noch immer erstaunlich aktuell. Kamenz hat Kindheit und frühe Jugend des Pfarrerssohnes geprägt. Machen Sie sich mit seiner Dichtung und seinem Denken vertraut und spüren Sie der Atmosphäre seiner frühen Lebenswelt nach.
1) Nach Ihrer Ankunft erwartet Sie eine Führung durch das 2011 völlig neu gestaltete Lessing-Museum. Sie lernen seinen wechselhaften und im Privaten tragischen Lebenslauf ebenso kennen wie seinen vielschichtigen Charakter. Sie erfahren, wie seine Werke entstanden sind und welche Wirkung sie bis heute entfaltet haben. Neben vielen Originalen – Bücher, Plastiken, Gemälde – machen fünf Schreibtischinstallationen seine jeweilige Lebensstation erlebbar (Dauer ca. 1 h).
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen ein Lessing-Menü aus dem Rezeptbuch von Lessings Frau Eva König.
2) Erleben Sie das Kamenz aus Lessings Kindheit: In St. Marien wurde er getauft, hier wirkte sein Vater und er lauschte dem Gottesdienst. Eine Gedenkstätte erinnert an sein Geburtshaus. In einem ehemaligen Franziskanerkloster ging er zur Schule. Bestaunen Sie die Altäre, die er dort sah (ca. 1,5 h).
3) Zum Ausklang des Programms geben wir Ihnen in geselliger Atmosphäre eine Kostprobe von Lessings früher kaum bekannter Lyrik: Witzig bis derb Liebe und Wein lobend. Dazu gibt es Kaffee und ein ‚Lessing-Törtchen‘ (ca. 1 h).
Lessing im Winter/Lessing-Tage

Erlebnis Elementarium - Eine Expedition durch 4,6 Milliarden Jahre

Eine Tracht verdient - Ausflug zu den Sorben

Auf den Spuren der Sorben und der Sagengestalt KRABAT

Jägermeister - Unverwechselbaren Geschmack erleben

Abheben in Kamenz wie vor 100 Jahren schon
E-Mail: info@flugcentermilan.de
Architektur aus Granit - Erlebnis Granitsteinindustrie

Informationen Steinbruchmuseum:
Internet: www.steinbruchmuseum.de
Allgemeine Reisebedingungen
Bitte beachten Sie bei Buchung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Kamenz-/Tourist-Information
Kontakt: Schulplatz 5, 01917 Kamenz, Telefon: 03578/ 379-205, Fax: 03578/ 379-291, E-Mail: kamenzinformation@kamenz.de
Aktuelles, Öffnungszeiten und mehr finden Sie unter www.kamenz.de/tourist-information
Empfehlungen/ Partner
Attraktive Übernachtungsmöglichkeiten mit Stil und Komfort finden Sie bei Hotels Frankfurt