Sommerferien(s)pass

Liebe Kinder, liebe Eltern,

seit 2016 können Kinder und Jugendliche jährlich beim Kamenzer Sommerferien(s)pass viel Neues entdecken und jede Menge coole Sachen ausrobieren. Denn damit die Sommerferien nicht langweilig werden, bieten zahlreiche Einrichtungen ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Erlebnistouren, tollen Bastel-Events und actionreichen Sportkursen an.

Wichtig! für Eure Eltern bei der Anmeldung:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Teilnahme an den Angeboten auf eigene Gefahr geschieht.

Bitte denke daran, Deine Stempelkarte zu jeder Veranstaltung mitzubringen. Am Ende bekommst Du nach jeder Veranstaltung einen Stempel. Die Stempelkarten werden über die Schulen verteilt und sind zusätzlich hier zum Download verfügbar. Wenn Du mindestens an einer Veranstaltung teilgenommen hast, kannst du gern unsere Abschlussveranstaltung am 20. September 2022 besuchen und dir deine Urkunde abholen.

Die Teilnahme- und Fotoerlaubnis bzw. die Kontaktdaten von den Erziehungsberechtigten sind bitte zu jedem Ferienangebot mitzubringen. Ohne Ihre Zustimmung kann der Veranstalter Ihr Kind nicht an dem Angebot teilnehmen lassen. Das wäre sehr schade!

Teilnahme- und Fotoerlaubnis

Daten der Personensorgeberechtigten

„Ganz hoch hinaus“

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
Blick von unten auf den Turm der Hauptkirche St. Marien mit blauem Himmel
19. Juli, 9.00 - 13.00 Uhr
 
Mit dem Kamenzer Türmer entdecken wir die geheimen Orte in unserer Hauptkirche und backen anschließend in der Türmerstube die legendären Kamenzer Türmer-Pfannkuchen. (mit eingeschlossenem Mittagsessen)

Hauptkirche St. Marien (Haupteingang Kirchstraße), Kirchstraße 20, 01917 Kamenz

 

Evangelisch – Lutherische Kirchgemeinde Kamenz, Pfarramt

Tel.: 03578 / 301020

E-Mail: info@kg-kamenz-cunnersdorf.de

Anmeldefrist: 12.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: max. 15 Teilnehmer, ab 6 Jahre

feste Schuhe, Kochschürze (wenn vorhanden, kein Muss!)

Kochen mit Kräutergabi

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
27. Juli, 10.00 - 13.00 Uhr
 
Mit Kräutergabi entdecken Kinder die Freude am gesunden Kochen mit all ihren Sinnen. Sie erleben, dass Kochen jede Menge Spaß macht und bereiten Gerichte zu, die auch zu Hause kinderleicht nachgekocht werden können. Selbst Kräuter vom Wegesrand wie Giersch, Sauerampfer und Brennnessel können leckere Gerichte oder Getränke verfeinern. Was wir herstellen, wird gemeinsam gegessen, so dass Ihr für diesen Tag kein Mittagessen zu Hause einplanen müsst.

KVS Bautzen, Regionalstelle Kamenz, Macherstr. 144a, 01917 Kamenz

Gabriela Zens

E-Mail: info@kvhsbautzen.de oder direkt in der Geschäftsstelle

Anmeldefrist: eine Woche vorher

Teilnehmerzahl & Alter: max. 10 Teilnehmer, ab 7 Jahren

Schürze, 12 € Kursgebühr sowie 6 € für Zutaten und eine Dose für eventuelle Reste

Inline Skaten – die ersten Schritte (ab 8 Jahre)

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
08. & 09. August, jeweils 10.00 - 12.30 Uhr
 
Damit ihr mit Sicherheit und richtiger Technik Inline Skates fahren könnt, erlernt ihr im Kurs besonders die Lauftechnik (Grundschritte, Bögen fahren), die Falltechnik und vor allem das Bremsen. Bei Regen kann der Kurs aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden. Der Termin wird nach Absprache nachgeholt.

KVS Bautzen, Regionalstelle Kamenz, Macherstr. 144a, 01917 Kamenz, Außengelände

Petra Schönbach

Tel.: 03578 / 309630

E-Mail: info@kvhsbautzen.de

Anmeldefrist: jeweils eine Woche im Vorhinein

Teilnehmerzahl & Alter: max. 15 Teilnehmer, ab 7 Jahre

Skater mit intakten Bremsgummis, Helm, Vollschutz, saubere Turnschuhe, einen kleinen Imbiss, 18 € Kursgebühr

Inline Skaten – kleine Tricks (ab 8 Jahren)

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
11. & 12. August, jeweils von 10.00 - 12.30 Uhr
 
Hier habt Ihr die Gelegenheit, weitere Tricks zu üben, wie das Rückwärtsfahren, Übersetzen oder den Sprungstopp. Für den zweiten Tag ist ein kleiner Ausflug mit Picknick geplant. Voraussetzung: Die Kinder müssen das Bremsen und die Fallschule beherrschen.

 

KVS Bautzen, Regionalstelle Kamenz, Macherstraße 144a oder auch Verkehrsgarten, 01917 Kamenz

Petra Schönbach

Tel. 03578 / 309630 oder

E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Anmeldefrist: eine Woche vorher

Teilnehmerzahl & Alter: max. 15 Teilnehmer, ab 7 Jahre

Inlineskates mit intakten Bremsgummis, Vollschutz, Helm, Wechselturnschuhe, festsitzender Rucksack, kleiner Imbiss, Teilnahmegebühr: 18 €

Erlebnisreise mit Klangschalen

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
27. Juli, 14.00 - 15.30 Uhr
 
Klang - Gabi lädt ein zu einem Abenteuer mit Klangschalen um deren Wirkung zu entdecken. Im Klangschalenangebot erfahrt Ihr, wie Klangschalen klingen, wie sie sich anfühlen und was der Klang in unserem Körper bewirkt. Vor allem aber habt Ihr die Möglichkeit, die beruhigende Wirkung der Schalen und die verschiedenen Schwingungen im Körper zu erleben.

KVS Bautzen, Regionalstelle Kamenz, Macherstr. 144a, 01917 Kamenz

Gabriela Zens

E-Mail: info@kvhsbautzen.de oder direkt in der Geschäftsstelle

Anmeldefrist: eine Woche vorher

Teilnehmerzahl & Alter: max. 13 Teilnehmer, ab 7 Jahren

bequeme Kleidung, Badetuch als Mattenauflage, wenn nötig Decke und kleines Kissen zum Einkuscheln sowie 6 € Kursgebühr

Kreativer Nähspaß für Kinder – Grundlagen

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
18. & 19. Juli, jeweils 13.00 – 15.15 Uhr
 
Wir machen uns mit der Bedienung der Nähmaschine vertraut. Ein MUSS für alle, die noch nie an einer Nähmaschine genäht haben. Im Anschluss nähen wir ein kleines Projekt.  

KVS Bautzen, Regionalstelle Kamenz, Macherstraße 144a, R 2.05, 01917 Kamenz

Petra Schönbach

Tel.: 03578 / 309630

E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Anmeldefrist: eine Woche vorher

Teilnehmerzahl & Alter: 8 - 13 Jahre

Bitte eigene Nähmaschine mit Bedienungsanleitung mitbringen! Es empfiehlt sich die Nähmaschine unbedingt vorher auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Die Kinder benötigen außerdem Garn, Stecknadeln, Papierschere, Nähschere, Lineal oder Maßband, Schneiderkreide oder Stifte. 18 € Kursgebühr

Kreativer Nähspaß für Kinder – Aufbaukurs

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
21. & 22. Juli, jeweils 13.00 – 15.15 Uhr
 
Wenn Ihr bereits Spuhlen, Einfädeln, Zusammennähen, Absteppen und Versäubern beherrscht, könnt Ihr in diesem Aufbaukurs Eure Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern. So könnt Ihr anschließend ein Schlampermäppchen, Handytäschchen oder ein ähnliches kleines Projekt nähen.

KVS Bautzen, Regionalstelle Kamenz, Macherstraße 144a, R 2.05, 01917 Kamenz

Petra Schönbach

Tel.: 03578 / 309630

E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Anmeldefrist: eine Woche vorher

Teilnehmerzahl & Alter: 8 - 13 Jahre

Bitte eigene Nähmaschine mit Bedienungsanleitung mitbringen! Es empfiehlt sich die Nähmaschine unbedingt vorher auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Die Kinder benötigen außerdem Garn, Stecknadeln, Papierschere, Nähschere, Lineal oder Maßband, Schneiderkreide oder Stifte. 18 € Kursgebühr

Hoop Dance

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
20. Juli, 13.00 - 15.00 Uhr
 
Alles was man für Hoop-Dance braucht, ist ein Reifen (Hoop) und gute Musik. Mit diesen angesagten Moves macht Ihr in doppelter Hinsicht eine gute Figur. Beim Hoop-Dance lässt man nicht nur den Reifen gekonnt um den Körper kreisen. Tänzerische Bewegungen, Drehungen, gewagte Ebenenwechsel und weitere verblüffende Tricks machen großen Spaß für Übende und Zuschauer. Carolina zeigt euch einfach zu erlernende Tricks.

KVS Bautzen, Regionalstelle Kamenz, Macherstraße 144a, Gymnastikraum, 01917 Kamenz

Carolina Riedel

Tel.: 03578 / 309630

E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Anmeldefrist: eine Woche vorher

falls Ihr einen großen Reifen besitzt, der Euch vom Boden bis zur Hüfte oder bis zum Bauchnabel reicht, könnt Ihr diesen gern mitbringen, dazu saubere Hallenschuhe und bequeme Sportkleidung, Kursgebühr vom 9.30 €

Bauspass mit Lessing

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
26. - 28. Juli, 09.00 - 12.00 Uhr
 
Schöne Schlösser, mittelalterliche Städte, riesige Bibliotheken, schmucke Theater und fantasievolle Fabelwelten …Lessing ist in seinem Leben viel umher gekommen und hat fleißig geschrieben. Einige dieser spannenden Lebensstationen und Schauplätze werden wir kennenlernen und mit eurer Vorstellungskraft aus Legosteinen nachbauen. Dabei ist eurem Einfallsreichtum keine Grenze gesetzt!

Lessing-Museum/Röhrmeisterhaus, Lessingplatz 3, 01917 Kamenz

Johannes Pilz

Tel.: 03578 379-113

E-Mail: johannes.pilz@stadt.kamenz.de

Anmeldefrist: 22.07.2022

Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer, 7 - 12 Jahre

Kreativität und 5 €

Abenteuer, Wissenschaft und Kunst für Kinder

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
25. Juli - 18. August, immer dienstags & donnerstags, 14.00 - 15.30 Uhr
 
Da ist bestimmt für jeden das Richtige dabei. Wir werden mit euch als kleine Naturforscher durch die Wälder und über Wiesen streifen um Tiere aufzuspüren und Pflanzen kennen zu lernen. Wir werden aber auch das Museum in eine Kunstwerkstatt verwandeln, in die Rolle von Urzeitforschern schlüpfen und Fossilien bergen oder Steine und Kristalle erforschen. Immer Dienstags und Donnerstags erwartet euch am Nachmittag ein anderes Programm. Was gerade stattfindet erfahrt ihr auf www.museum-westlausitz-kamenz.de

Museum der Westlausitz, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz

Besucherservice Elementarium

Tel.: 03578 / 78830

Anmeldefrist: bis jeweils zwei Tage vor der Veranstaltung

Teilnehmerzahl & Alter: max. 15 Teilnehmer, ab 6 Jahren

3,50 € Einritt

Tomogara Sommerlager 2022

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
17. - 22. Juli
 
Im Sport- und Freizeitzentrum Tomogara findet für Kinder von 7 – 12 Jahren ein Kinderferienlager mit vielfältigen Aktionen und permanenter Aktivität statt.

Sport- und Freizeitzentrum Tomogara, Bautzner Str. 122, 01917 Kamenz

Jan Geppert

E-Mail: info@tomogara.de

Anmeldefrist: bis 27.6.2022

Teilnehmerzahl & Alter: max. 30 Kinder, 7 - 12 Jahre

gute Laune

Erkundung des Ton- und Kaolintagebau Kamenz Wiesa

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
20. Juli, 10 – 12 Uhr
 
Wir lernen den Tagebau Wiesa kennen und erkunden alles drumherum.

Stephan Schmidt Meißen GmbH, Am Hasenberg 4, 01917 Kamenz

Tel.: 0174 9663695

Marita Lehmann

Tel.: 0174 / 9663695

E-Mail: lehmann-marita@web.de

Anmeldefrist: Juli

Teilnehmer & Alter: max. 15 Teilnehmer, 6 - 14 Jahre

festes Schuhwerk, Kleidung die schmutzig werden darf

Imkereibesuch

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
21. Juli, 9.00 - 10.30 Uhr
 
Honig schmeckt süß und lecker, aber wie kommt er ins Glas? In der Hutbergimkerei kannst du in ein Bienenvolk schauen, Honig schleudern, ins Glas füllen und deine Fragen stellen. Gestalte deine eigene Etikette und nehme dein eigenes Honigglas für 5 € mit nach Hause.

Lindenterrasse Kamenz, Königsbrücker Straße 61, 01917 Kamenz

Marita Lehmann

Tel.: 0174 / 9663695

E-Mail: lehmann-marita@web.de

Anmeldefrist: keine

Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer

5 € für den Honig

Yu-Gi-Oh Kennenlernturnier

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
26. Juli, 9.00 - 12.00 Uhr
 
Nach einer ausführlichen Erläuterung des Yu-Gi-Oh-Spieles folgt ein Kennenlernturnier unter fachgerechter Anleitung.

Spielzeuggeschäft F. Lehmann, Markt 3, 01917 Kamenz

Fa. Paul Lehmann

Tel.: 03578 / 304170

E-Mail: kmz@spielzeug-lehmann.de

Anmeldefrist: 25.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: max. 10 Teilnehmer

Interesse + eventuelle eigene vorhandene Spielkarten

Modelbautag: Einführung in den Plastik-Modellbau

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
19. Juli, 9.00 - 12.00 Uhr
 
Nach einer kurzen Einführung werden einfache Modelle unter Anleitung zusammengebaut.

Spielzeuggeschäft Fa. Lehmann, Markt 3, 01917 Kamenz

Fa. Lehmann

Tel.: 03578 / 304170

E-Mail: kmz@spielzeug-lehmann.de

Anmeldefrist: 18.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: 10 Teilnehmer

Interesse + Geduld

Zauberhafte Leuchtgläser

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
19. Juli, 13 - 14 Uhr
 
Egal ob Fee, Ritter oder kleines Monster – wir basteln mit diesen Zauberwesen ein tolles Leuchtglas für dein Nachtschränkchen oder deinen Schreibtisch.

Kleine Lerninsel, Bürohaus Macherstraße 52a, 01917 Kamenz

S. Richter

Tel.: 0173-5208507

Anmeldefrist: bis 01.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: 5 Teilnehmer zwischen 8 und 12 Jahren

 

1 leeres Einweckglas / Konservenglas (Höhe ca.16 cm, Durchmesser ca.10 cm), Schürze, 5 € Teilnahmegebühr + 1 € Materialkosten

Bunte Regenstäbe selbstgemacht

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
22. Juli, 10 - 11 Uhr oder 13 - 14 Uhr
 
Hast Du schon einmal etwas von Regenstäben gehört? Sie sind als Musikinstrument, aber vor allem auch zur Entspannung geeignet. Wenn auch du gern deinen eigenen Regenstab basteln möchtest, dann schau vorbei.

Kleine Lerninsel, Bürohaus Macherstraße 52 A, 01917 Kamenz

S. Richter

Tel.: 0173-5208507

Anmeldefrist: bis 01.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: 5 Teilnehmer zwischen 6 und 10 Jahren

eine stabile Papprolle (Alu- oder Frischhaltefolienrohling), 5 € Teilnahmegebühr

Sommerlaternen

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
20. Juli, 10 - 11 Uhr oder 13 - 14 Uhr
 
Sicher steht auch bei Dir zu Hause eine leere Chipsdose herum. Wir wollen daraus eine bunte Sommerlaterne basteln und ihr somit zu einem neuen Leben verhelfen. Gleichzeitig leisten wir dadurch einen kleinen Beitrag zur Müllvermeidung.

Kleine Lerninsel, Bürohaus Macherstraße 52 A, 01917 Kamenz

S. Richter

Tel.: 0173-5208507

Anmeldefrist: bis 01.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: 5 Teilnehmer zwischen 8 und 12 Jahren

eine leere Chipsdose, 5 € Teilnahmegebühr und 1 € Materialkosten

Traumfängersonne

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
21. Juli, 10 - 11 Uhr oder 13 - 14 Uhr
 
Aus allerlei bunten Fäden, Bändern, Perlen und Glitzer gestalten wir uns einen sommerlichen Traumfänger – die ideale Deko für eine Sommerparty

Kleine Lerninsel, Bürohaus Macherstraße 52 A, 01917 Kamenz

S. Richter

Tel.: 0173-5208507

Anmeldefrist: 01.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: 5 Teilnehmer zwischen 6-8 Jahren

eine Schere, 5 € Teilnahmegebühr + 1 € Materialkosten

Kunststücke aus Salzteig

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
22. Juli, 13 - 15.15 Uhr
 
Gemeinsam (damit Ihr auch zuhause wisst, wie es geht) werden wir einen Salzteig herstellen. Aus diesem werden wir kleine Kunstwerke erschaffen, die Ihr mit nach Hause nehmen könnt. Bitte bringt ein luftdichtes Gefäß oder eine Tüte mit, in welchem Ihr die eventuellen Reste des Salzteiges mitnehmen könnt, um zu Hause weitere Kunstwerke entstehen zu lassen. Materialkosten sind an die Kursleiterin zu entrichten.

KVS Bautzen, Regionalstelle Kamenz, Macherstraße 144a, R 1.06, 01917 Kamenz

Carolina Riedel

Tel.: 03578 / 309630

E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Anmeldefrist: Juli 2022

Teilnehmerzahl & Alter: offen

Gebühr: 10,50 €

Taschenbaumler

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen

25. Juli, 10 - 11 Uhr oder 13 - 14 Uhr

Taschenbaumler sind kleine modische Accessoires, mit denen du deinen Rucksack, deine Tasche oder auch deinen Schlüsselbund verzieren kannst. Somit hast du immer ein individuelles Schmuckstück, das sich auch gut verschenken lässt.

Kleine Lerninsel, Bürohaus Macherstraße 52a, 01917 Kamenz

S. Richter

Tel.: 0173-5208507

Anmeldefrist: bis 01.07.2022

Teilnehmer & Alter: 5 Teilnehmer bis 12 Jahren

5 € Teilnahmegebühr + 1 € Materialkosten

Feenhaar selbst gemacht

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
22. Juli, 19.30 - 11.45 Uhr
 
Ich zeige Euch, wie man einen dauerhaften Haarwrap mit bunter Wolle selbst herstellt. Bitte beachtet, dass der Wrap im Haar verbleibt und nicht wahlweise über eine Haarspange wieder abgemacht werden kann. Will man den Wrap entfernen, z.B. weil er rausgewachsen ist, muss man ihn zerstören. Ihr könnt jedoch mit Eurem Wissen aus dem Kurs jederzeit einen neuen Wrap herstellen.

KVS Bautzen, Regionalstelle Kamenz, Macherstraße 144a, R 1.06, 01917 Kamenz

Carolina Riedel

Tel.: 03578 / 309630

E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Anmeldefrist: eine Woche vorher

Teilnehmerzahl & Alter: offen

Gebühr: 10,50 €

Kerzen gießen – aus Alt macht Neu!

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
17. +18. August, jeweils 9 - 11.15 Uhr

Eine Kerze selbst gießen ist sowohl ein spannendes Erlebnis, als auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Kann man doch aus alten Wachsresten neue Kerzen gießen. Der Kurs besteht aus zwei Terminen. Am Mittwoch könnt Ihr erfahren, wie und warum alte Kerzenreste zunächst eingeschmolzen und daraus ein Block hergestellt wird, aus dem unsere Kerzen entstehen sollen. Nach der Schmelze dürft Ihr die Kerzen gießen. Am Donnerstag werden die abgekühlten Rohlinge noch einmal nachgegossen, bei Bedarf verziert und als Geschenk verpackt.

 

KSV Bautzen, Regionalstelle Kamenz, Macherstraße 144a R 1.06, 01917 Kamenz

Petra Schönbach

Tel.: 03578 / 309630

E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Anmeldefrist: eine Woche vorher

Teilnehmerzahl & Alter: offen

Kursgebühr von 17.50 €, Materialkosten: 2-3 €, eventuell alte Wachsreste

Waldbaden - fröhliches Abenteuer für unsere Sinne (ab 8)

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
20. Juli, 10 - 13 Uhr
 
Zum Baden im Wald benötigt Ihr keine Badesachen und Handtücher, sondern vor allem Eure 5 Sinne: wir wollen den Wald sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken. Wir gehen gemeinsam auf eine Entdeckungsreise, suchen uns die Schönheiten der Natur und sammeln kleine Mitbringsel im Wald. Wir erfreuen uns an leuchtenden Farben, lauschen den Geräuschen des Waldes, atmen würzige Luft ein, ertasten die Rinde der Bäume und erkunden, ob es im Wald vielleicht etwas zu kosten gibt. Wir gehen mal etwas schneller, dann wieder ganz langsam, vor allem lassen wir uns richtig Zeit, um im Wald zu spielen. Wir suchen uns einen Lieblingsbaum, an dem wir eine lange Pause machen und genügend Zeit für ein Picknick haben. Gemeinsam basteln wir ein kleines Natur-Kunstwerk und erfahren, warum es im Wald soooooooo gesund ist. Pro Kind kann, wenn gewünscht, eine erwachsene Begleitung kostenfrei teilnehmen.

 

Kamenzer Forst, Treffpunkt: Pavillon am Festgelände

Petra Schönbach

Tel.: 03578 / 309630

E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Anmeldefrist: eine Woche vorher

Teilnehmerzahl & Alter: ab 8 Jahren

Kursgebühr von 22.00 €, bequeme, wettergerechte Kleidung im Zwiebelprinzip, trittsichere Schuhe, praktische, ausreichend große Sitzunterlage, je nach Wetterlage Euren persönlichen Regen-, Insekten- und Sonnenschutz, ausreichend Verpflegung und Getränke, am besten im Rucksack, kleinen Beutel zum Einsammeln für Mitbringsel

Freundschaftsarmbänder

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
20. Juli, 9.30 -11.45 Uhr

In diesem Kurs stellen wir ein Freundschaftsarmband für Dich und Deine beste Freundin her. Beide Armbänder werden identisch sein, damit jeder Eure Freundschaft direkt sehen kann.

 

KVHS Bautzen, Regionalstelle Kamenz, Macherstraße 144a R 1.06, 01917 Kamenz

Petra Schönbach

Tel.: 03578 / 309630

E-Mail: info.kamenz@kvhsbautzen.de

Anmeldefrist: eine Woche vorher

Teilnehmerzahl & Alter: offen

Kursgebühr von 10.50 € + 3 € Material

Umwerfende Momente

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen

27. Juli & 10. + 24. August jeweils von 16.30 - 18 Uhr

Judo Anfängertraining – Schnupperkurs

 

Sporthalle Siedlungsweg 2c, 01917 Kamenz

Andreas Seifert

Tel.: 0172 / 5809931

E-Mail: sb-dresden@judoverbandsachsen.de

Anmeldefrist: 3 Tage vor Veranstaltungstermin

Teilnehmerzahl & Alter: max. 15 Teilnehmer, 7-12 Jahre

lange Turnhose, Badelatschen, T-Shirt, Handtuch

Schreibwerkstatt: Schreiben mit Profi-Tipps

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
25. Juli, 13 - 16 Uhr

Du liest gerne und denkst: Ach, so ein Buch würde ich ja auch gerne mal schreiben. Oder du schreibst schon manchmal, lustige Begebenheiten oder Fantasy-Geschichten oder oder oder. In unserer kleinen Schreibwerkstatt wartet Schreib-Profi Martina Rellin auf Euch mit smarten Tipps und Tricks fürs Schreiben, die wir natürlich gleich zusammen ausprobieren. Schreiben mal ganz anders erleben als in der Schule – beim kreativen Schreiben gibt es kein Richtig und kein Falsch. Aber es gibt eine Geling-Garantie: alle gehen mit einem fertigen kleinen Text nach Hause :-)

 

Stadtwerkstadt, Pulsnitzer Straße 17, 01917 Kamenz

Stadtwerkstatt Kamenz

E-Mail: mail@stadtwerkstatt-kamenz.de

Anmeldefrist: bis 20.07.2022

Teilnehmerzahl und Alter: max. 10 Personen, ab 12 Jahren

gute Laune, Stift und Papier – haben wir aber auch alles

Pflanzendruckworkshop

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
19. Juli, 10 - 12.30 Uhr

Pflanzendruck und Stempeldruck mit Textilfarben auf Stoffbeutel oder auch Pflanzendruck mit Aqua-Linolfarbe und Walze auf Papier für Glückwunschkarten oder kleine Bilder

 

Stadtwerkstadt, Pulsnitzer Straße 17, 01917 Kamenz

Stadtwerkstatt Kamenz

E-Mail: mail@stadtwerkstatt-kamenz.de

Anmeldefrist: bis 15.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: max. 10 Personen, ab 7 Jahren

gute Laune

Kunst am Bauzaun

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen

14. August, 10 - 16 Uhr

Ganztägiger Workshop mit Einführung zum Thema „Eibe“ – ein mystischer Baum, Zeichnen, Holzbasteln, Kochen am offenen Feuer.

Baderei Kamenz, Pulsnitzer Straße 32, 01917 Kamenz

Metamorphose-Kunst in Kamenz e.V.

Anne Hasselbach

Tel.: 0160 / 1765447

E-Mail: info@baderei-kamenz.de

Anmeldefrist: bis 15.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: max. 15 Personen, ab 7 Jahren; das Angebot gilt zusätzlich für Eltern und Großeltern

festes Schuhwerk

ALOHA-Poolparty

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
13. August, 14 - 18 Uhr

Wir laden alle Kinder und Jugendlichen zu einer Poolsause ins Haus der Begegnung ein. Ihr könnt euch im Wasser abkühlen, auf der Wasserbahn austoben, mit Wasserbomben herumalbern und euch kühle Cocktails gönnen.Außerdem schmeißen wir den Grill für euch an. Neben dem vielen Wasser wird es weitere Spiel und Spaßangebote geben, sodass bestimmt für jeden etwas dabei ist.

Lasst euch das nicht entgehen! Der Sommer wird heiß!

 

Haus der Begenung e.V., Christian-Weißmantel-Str. 3, 01917 Kamenz

Marina Ewert

E-Mail: hdb.kamenz@gmail.com

Anmeldefrist: bis 24. 07. 2022

Teilnehmerzahl & Alter: max. 30 Personen, im Alter von 8 bis 14 Jahren

Badesachen, Handtuch

Der geheime Schatz

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
02. August, 10 - 12 Uhr

Im „Kamenzer Ziegenpark“ ist ein geheimer Schatz versteckt. Ein alter Professor ist seit vielen Jahren mit der Suche beschäftigt. All seine Ergebnisse schrieb er in sein Forschungsbuch nieder. Leider hat er mit zunehmendem Alter vieles vergessen und benötigt jetzt Hilfe von Forschungsdetektiven, die ihm bei der Suche nach dem Schatz behilflich sein sollen. Möchtest Du einer der Detektive werden, dann melde ich zu dieser Expedition an und knacke das Rätsel und werde Empfänger des Schatzes.

 

Ziegenpark Kamenz, Feigstraße 7, 01917 Kamenz

Ines Holling

Tel.: 0151 / 64677120

E-Mail: ines.holling@daa.de

Anmeldefrist:  bis 15.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: max. 6 Personen, im Alter von 8 bis 11 Jahren

 

wetterangepasste Kleidung, Trinken

Feuer und Flamme

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
20. Juli, 9 - 12.30 Uhr

Du lernst an diesem Tag verschiedene Feuerwehr-Fahrzeuge kennen. Und was man damit alles machen kann.

Feuerwehrgerätehaus der FF-Kamenz-Stadt, Güterbahnhofstraße 17 B, 01917 Kamenz

Steffen Obstoj

Tel.: 03578 / 379-252

E-Mail: steffen.obstoj@stadt.kamenz.de

Anmeldefrist: bis 18.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: max. 13 Personen, von 8 bis 13 Jahren

kleiner Imbiss mit Getränken und Sachen, die auch schmutzig werden können

Mein eigenes Insektenhotel gestalten

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
27. + 28. Juli, jeweils 9.30 - 12 Uhr

Gemeinsam möchten wir uns Austauschen, wozu brauchen wir Natur? Welche Insekten können so ein Hotel bewohnen? Wieso ist es so wichtig für Insekten zu sorgen? Welche Insekten kennst du? Wozu sind sie nützlich? Am 1. Tag werden wir schauen, welches Material wir brauchen und gemeinsam Naturmaterial sammeln. Am 2. Tag wird gebaut.

 

Altes Stadtbad Kamenz, Bauhofgäßchen 2, 01917 Kamenz

Marita Lehmann

Tel.: 0174 / 9663695

E-Mail: dksb-kamenz@gmx.de

Anmeldefrist: bis 16.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: max. 12 Personen, ab 7 Jahre

kleiner Imbiss mit Getränken und 1-2 mittlere leere Blechdosen

Entdeckungen auf dem Bauernhof „Müller“

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
03. August, 9 - 12 Uhr

Gemeinsam ein Stück Natur am Rande der Stadt genießen. Wie erfolgt die Arbeit auf so einem Bauernhof. Wie werden Kühe gemolken. Und vieles mehr …

 

Schulhof der Grundschule in Wiesa, Bischofswerdaer Str. 46, 01917 Kamenz

Marita Lehmann

Tel.: 0174 / 9663695

E-Mail: dksb-kamenz@gmx.de

Anmeldefrist: bis 16.07.2022

Teilnehmerzahl: max. 15 Personen, ab 7 Jahre

Bequeme Schlumper-Sachen der Witterung entsprechend, 2 € Teilnahmegebühr

Geheimnisse im Zauberwald von Wiesa entdecken

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
26. Juli, 9 - 12 Uhr

Was können wir von der Natur lernen. Behutsam wollen wir Ihr begegnen und vieles spannendes selbst entdecken.

 

Schulhof der Grundschule in Wiesa, Bischofswerdaer Str. 46, 01917 Kamenz

Marita Lehmann

Tel.: 0174 / 9663695

E-Mail: dksb-kamenz@gmx.de

Anmeldefrist: bis 16.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: max. 15 Personen, ab 7 Jahre

Freude an der Natur, bitte Schlumper-Kleidung anziehen, festes Schuhwerk, Rucksack mit persönlichem Bedarf, eventuell Lupe, einen kleinen Eimer, einen kleinen Kescher

Die Vielfalt der Pflanzen aus aller Welt im Mammutgarten Kohut in Prietitz entdecken

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
02. + 04. August, 9 - 12 Uhr
 
Wir entdecken die wundervolle Pflanzenwelt mit allen Sinnen. Was ist so wichtig für diese besonderen Pflanzen? Was können wir von der Natur lernen. Behutsam wollen wir Ihr begegnen und vieles spannendes selbst entdecken. Inklusive ist eine Kräuterführung mit Herstellung eigener Kräuterbutter, eine Führung durch die Baumschule bzw. dem Mammutgarten sowie ein praktischer Teil (Stecklingsvermehrung).

 

Gartencenter Prietitz; Parkplatz rechts von Kamenz kommend, An der Parkmauer 5, 01920 Elstra/Prietitz

Marita Lehmann

Tel.: 0174 / 9663695

E-Mail: dksb-kamenz@gmx.de

Anmeldefrist: bis 16.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: max. 15 Personen, ab 7 Jahre

Entdeckerfreude für Pflanzen, bitte Garten-Kleidung anziehen, festes Schuhwerk, Rucksack mit persönlichem Bedarf, eventuell Lupe, ein Topf Sahne und ein gut verschließbares Marmeladenglas, 7 € Teilnahmegebühr

Faszination des Lichtschießens

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
25. Juli, 10 - 12 Uhr sowie 13 - 15 Uhr

Die Kinder erfahren in diesem Sommerferienangebot wissenswertes über die Schützengesellschaft Kamenz e.V. Des Weiteren lernen sie das Sportgerät Lichtpistole kennen. Erste Schritte im theoretischen und praktischen Umgang mit dem Sportgerät stehen im Mittelpunkt des Angebotes. Zwischendurch stärken sie ihre Kondition, Ausdauer und Koordination bei sportlichen Übungen. Zum Schluss können alle Teilnehmer ihr Wissen und ihre erste Erfahrungen mit dem Sportgerät „Lichtpistole“ in einem kleinen Wettkampf unter Beweis stellen.

 

Ärtzehaus, Fichtestraße 15, 01917 Kamenz, hinterer Eingang im Keller

Jana Nollau, Eike Zeiler

Tel.: 0176 / 30363046

E-Mail: jana.nollau@gmx.de bzw. eike.zeiler@t-online.de

Anmeldefrist: bis 08.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: 8 bis 12 Jahre

Sportsachen, feste Turschuhe, Schreibzeug, ein Getränk

Kleiner Kletterkurs

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
21. Juli, 13 - 14 Uhr
04. + 18. August 13 -14 Uhr

Die Kinder können mit einem Trainer das Klettern ausprobieren und bekommen etwas Technik vermittelt. In der Kursgebühr sind auch die passenden Kletterschuhe enthalten. Spielerisch werden Koordination, Konzentration und Gleichgewicht vermittelt. Wenn euch der Sport gefällt könnt ihr euch auch für einen richtigen Kletterkurs anmelden.

 

Kinder Kletterhalle Kamenz, Bischofswerdaer Str. 8, 01917 Kamenz

Heike Raßbach

Tel.: 0172 / 7956339 oder 03578 / 399874

E-Mail: info@kinder-kletterhalle-kamenz.de

Anmeldefrist: spätestens eine Woche vorher

Teilnehmerzahl & Alter: max. 10 Personen, von 6 bis 12 Jahren

Getränke, Kursgebühr von 8 €

Entdeckungen auf dem Flugplatz in Kamenz

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
Hanger mit Flugzeugen auf dem Kamenzer Flugplatz. Links im Vordergrund ist seitig ein Segelflugzeug mit dem Logo MDR Radio Sachsen zu sehen. Rechts im Hintergrund weitere Flugzeuge. Beispielbild für Freizeiteinrichtungen in Kamenz.
19. Juli, 9 - 12 Uhr
 
Wie funktioniert so ein Flugzeug. Wie wird es repariert? Wie kommt der Lack auf die Tragflächen und vieles mehr rund um so ein Flugobjekt.

Flugplatz in Kamenz, Zum Tower 6, 01917 Kamenz

Marita Lehmann

Tel.: 0174 / 9663695

E-Mail: dksb-kamenz@gmx.de

Anmeldefrist: bis 16.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: max. 15 Personen, ab 7 Jahre

Entdeckerfreude, Schlumper-Kleidung anziehen, festes Schuhwerk, Rucksack mit persönlichem Bedarf

Kreativ mit Holz

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
jeden Dienstag & Donnerstag 10 - 12 Uhr
 
Gestalten von Holzrohlingen, z.B. Stifteboxen, Schlüsselbrettchen, Stiftehalter, Figuren (Einhörner, Pferde, Eulen, Pelikane), Piratenschiffe und Säbel

Knopf´s Holzwerkstube, Hoyerswerdaer Str. 1, 01917 Kamenz

Katja Morenz

Tel.: 0174 / 7349932

E-Mail: dieknopf@gmx.dedieknopf@gmx.de

Anmeldefrist: 2 Tage vorher

Teilnehmerzahl & Alter: max. 10 Personen, 6 - 12 Jahre

Rucksack mit persönlichem Bedarf, gute Laune

Trommelzauber

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
24. August 9 - 11 Uhr
 
Trommelzauberer Johnny Lamprecht fliegt mit den Kindern ins Fantasiedorf Tamborena, um dort mit viel Freude und Bewegung eine gute Zeit zu verbringen.

Stadttheater Kamenz, Pulsnitzer Straße 11, 01917 Kamenz

Marita Lehmann

Tel.: 0174 / 9663695

E-Mail: dksb-kamenz@gmx.de

Anmeldefrist: eine Woche vorher

Teilnehmerzahl & Alter: unter 7 Jahre mit Begleitung der Eltern, sonst offen

Rucksack mit persönlichem Bedarf, Freude daran Geschichten mit dem Trommeln zu erleben, Teilnahmegebühr von 7 €

Pony reiten

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
28. Juli + 05.+09.+25. August 15 - 18 Uhr
 
Lernt euren Partner Pferd richtig kennen. Wir zeigen euch wie man Pferde richtig hält und pflegt, an welchen Stellen man sie ausgiebig krault und was man beachten muss, damit sich das Pferd/ Pony rundum wohl fühlt. Entdeckt den Hof, bereitet das Kraftfutter für die Pferde vor und sucht euch ein Pferdchen oder Pony aus der Herde aus, auf welchem ihr die erste Reitlektion lernen könnt. Genießt die frische Landluft, ein kühles Eis auf der Pferdewiese und das tolle Hofleben auf der Ponyfarm, mit all´ seinen Vierbeinern!

 

Ponyfarm Schönteichen e.V., Dorfanger 10, 01917 Kamenz

Cathleen Schmidt

Tel.: 0173 / 2475736

E-Mail: info@ponyfarm-kamenz.de

Anmeldefrist: 15.07.2022

Teilnehmerzahl & Alter: max. 10

Wetterfeste Kleidung, Gummistiefel oder mindestens robuste Turnschuhe, Jeans oder Leggins, welche die Knie bedecken, gute Laune, keine Tierhaarallergie und Getränk, 30 € je Person

Ritter und Drachen!

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
16. August 10 - 12 Uhr
 
Kennt ihr den Ritter Georg? Er wohnt im Sakralmuseum in Kamenz, trägt eine goldene Rüstung und kämpft mit einem echten Drachen. Wir lernen die Geschichte dahinter kennen und suchen weitere Ritter und Helden im Sakralmuseum. Anschließend wird es kreativ: wir bauen unsere eigenen Wappenschilde und Schwerter! (30 min Museum, 90 min Werkstatt; bei Bedarf auch ein bisschen länger)

Sakralmuseum St. Annen (Treffpunkt an der Kasse) & später Röhrmeisterhaus (Abholung der Kinder)

Johannes Schwabe

Tel.: 03578 / 379203

E-Mail: johannes.schwabe@stadt.kamenz.de

Anmeldefrist: 11.08.2022

Teilnehmerzahl & Alter: max. 10 Kinder zwischen 5-12 Jahren

2 € Materialkosten + evtl. eine Malerschürze

Gold, Perlen und Edelsteine! Auf Schatzsuche im Sakralmuseum

  • Angebotsbeschreibung
  • Veranstaltungsort
  • Anmeldung
  • Mitzubringen
09. August 10 - 12 Uhr
 
Kommt mit auf Entdeckertour ins Sakralmuseum: wer genau hinschaut, entdeckt wertvolle Perlen, Gold, Silber und bunte Edelsteine! Danach könnt ihr in unserer Werkstatt euer eigenes Schatzkästchen gestalten und dieses natürlich auch mit nach Hause nehmen. (30 min Museum, 90 min Werkstatt; bei Bedarf auch ein bisschen länger)

Sakralmuseum St. Annen (Treffpunkt an der Kasse) & später Röhrmeisterhaus (Abholung der Kinder)

Johannes Schwabe

Tel.: 03578 / 379203

E-Mail: johannes.schwabe@stadt.kamenz.de

Anmeldefrist: 11.08.2022

Teilnehmerzahl & Alter: max. 10 Kinder zwischen 5-12 Jahren

3 € Materialkosten + evtl. eine Malerschürze