Veranstaltungskalender der Stadt Kamenz

 

Veranstaltungen eintragen

Übersicht zu den Veranstaltungen in Kamenz, wie z.B. im Stadttheater, auf der Hutbergbühne, in den Museen, den Kirchen oder sonstigen Veranstaltungs- und Freizeiteinrichtungen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Veranstaltungen innerhalb von Kamenz können Sie hier unter Veranstaltung eintragen eingeben.

Klappt Ihre Eintragung nicht wie gewünscht? Wir helfen gerne weiter. Sie erreichen uns per E-Mail oder unter 03578 / 379-204.

Weitere regionale Veranstaltungskalender

www.augusto-sachsen.de/veranstaltungen

Museum der Westlausitz - Elementarium

Kern der Ausstellung „Pilze“ sind die  weltweit einmaligen Pilzabgüsse aus der Präparationswerkstatt von Klaus und Lise-Lotte Wechsler aus Bremen.

Sonderausstellungsbereich im Malzhaus

Die Ausstellung zeigt einen repräsentativen Querschnitt aus dem umfangreichen und vielgestaltigen Werk des Berliner Künstlers Dieter Goltzsche, der sich der Literatur widmet.

Stadttheater Kamenz

Tom Pauls - VERANSTALTUNGSVERLEGUNG!

Mit Bedauern muss die Veranstaltung mit Tom Pauls am 25.03.2023 im Statdtheater Kamenz aufgrund von Krankheit abgesagt bzw. verlegt werden. Ein neuer Termin wird in Kürze bekanntgegeben.
 
Die Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber auch in der Kamenz-Information ab nächste Woche zurückgegeben werden.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Angefangen bei Pilzarten der Nadelwälder, geht es weiter durch den Buchenwald bis hin zu Sonderstandorten wie dem Magerrasen, der Düne oder dem Moor. Über 200 Arten sind zu bewundern.

Kamenz Innenstadt

Alles hat ein Ende nur die Wurst eben nicht.

 

Zwingerstraße 20 / "Alte Posthalterei"

Zum Kamenzer Einkaufssonntag laden wir euch ein, eure eigenen Postkarten zu gestalten!

Museum der Westlausitz - Elementarium

Angefangen bei Pilzarten der Nadelwälder, geht es weiter durch den Buchenwald bis hin zu Sonderstandorten wie dem Magerrasen, der Düne oder dem Moor. Über 200 Arten sind zu bewundern.

Stadttheater Kamenz

Frühjahrskonzert Blasorchester der Lessingstadt e.V.

Tickets Kamenz- Information, Schulplatz 5, 03578 / 379 - 205

Museum der Westlausitz - Elementarium

Angefangen bei Pilzarten der Nadelwälder, geht es weiter durch den Buchenwald bis hin zu Sonderstandorten wie dem Magerrasen, der Düne oder dem Moor. Über 200 Arten sind zu bewundern.

Robert Philipp Buchhandlung, Markt 6

Zeit als Ziel – Seit 25 Jahren im Bulli durch Europa Bildervortrag und Lesung Ein Mann, ein Bulli, eine halbe Million Kilometer.

Pulsnitzer Str. 17

Putin, die Ukraine und die Sicherheit in Europa und der Welt. Vortrag mit Diskussion, Dr. Christoph von Marschall, Publizist und Autor, Korrespondent beim Tagesspiegel-Berlin. Eintritt frei

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Stadttheater Kamenz

Drummin Joy & friends

Der Fachbereich Jazz Rock Pop der Regionalstelle Kamenz lädt herzlich zum Konzert ein.

Stadttheater Kamenz

Neue Mitglieder der Neuen Lausitzer Philharmonie spielen als Solist*in mit ihrem Orchester.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Viele kennen den Muskauer Park, Uwe Bartholomäus, Pilzberater und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, stellt in seinem Vortrag die Pilzwelt des Parkes vor.

Galerie im Sakralmuseum

Ausstellungseröffnung KAMENZ-PUTZKAU-MEIßEN

Präsentation Künstlerbuch von Claudia Berg (Halle a. d. Saale).

Galerie im Sakralmuseum

Ausstellung KAMENZ-PUTZKAU-MEIßEN

Präsentation Künstlerbuch von Claudia Berg (Halle a. d. Saale).

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Stadttheater Kamenz

So geht das nicht! Das macht man nicht! Das schaffst du nie! Was nützt das schönste Ziel, wenn man nicht weiß, wie man es erreichen kann?

Museum der Westlausitz - Elementarium

Begleiten Sie Archäologen des Museums der Westlausitz Kamenz auf eine Entdeckungstour über die Schanze.

Stadtbibliothek »G. E. Lessing«

Stadttheater Kamenz

Wirtschaftsforensiker und Autor Benjamin Schorn zu Gast im Stadttheater Kamenz. Er hat an der Aufdeckung des größten deutschen Wirtschaftsskandals mitgewirkt.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Dr. Winfried Nachtigall vom Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz bringt während der Exkursion Ordnung in das Stimmengewirr der heimischen Vogelwelt.

MYGYM Kamenz

Das MYGYM Prime Kamenz lädt Sie herzlich zur Hausmesse "MY LIFE" ein.

Stadttheater Kamenz

Dirk Michaelis ist ein dankbarer Mensch. Als er das Angebot annimmt, Sänger einer legendären Band mit früheren Renft-Musikern zu werden, beschert er ihnen und sich den größten Hit.

Stadttheater Kamenz

Eines steht jedenfalls fest: Alle drei können, obwohl oft geleugnet, ohne einander nicht existieren. Aber auch nur ganz schwer miteinander.

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Platz am Malzhaus Kamenz

Hokus-Pokus-Hexenbrennen ... das Hexenfeuer-Event für die ganze Familie!

Musikschule, Macherstraße 140a

Tag der offenen Tür

Die Musikschule lädt sehr herzlich zum Tag der offenen Tür in ihre Räume ein. Bei Kaffee und Kuchen präsentieren wir ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Instrumente ausprobieren ist erwünscht!

Marktplatz Kamenz

Sportveranstaltung mit Volks- und Kinderläufen, Radrennen, Duathlon, Nordic-Walking und Inklusions-Angebot

Vortrag: Ines Görz & Michael Anders, Freiberg: "Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle – eine Herausforderung für Geowissenschaftler."

Klosterkirche St. Annen

Das Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz lädt zu einem Konzert mit dem Ensemble „TOP Leipzig“ ein.

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Stadttheater Kamenz

Ein akustischer Streifzug durch die Jahrhunderte des Tanzes.

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Angefangen bei Pilzarten der Nadelwälder, geht es weiter durch den Buchenwald bis hin zu Sonderstandorten wie dem Magerrasen, der Düne oder dem Moor. Über 200 Arten sind zu bewundern.

Hutbergbühne Kamenz

Die Taschenlampenkonzerte® von RUMPELSTIL sind ein Erlebnis, irgendwo zwischen Nachtwanderung und Rockkonzert – eine spannendes, hochmusikalisches und atmosphärisches Woodstock für Familien.

Hutbergaststätte

Alljährlich findet zum 2. Pfingstfeiertag vormittags auf dem Hutberg vom Blasorchester der Lessingstadt Kamenz ein großes Pfingstkonzert vor der Hutberggaststätte statt.

Behördenpark Macherstraße

Markt 6 / Robert Philipp Buchhandlung

Im Rahmen der Ausstellungseröffnung mit dem Bautzner Künstler JENS POLLAK erwartet euch Livemusik des amerikanischen Solokünstlers SKI-KING.

Hutbergbühne Kamenz

SANTIANO - Die große Jubiläumstournee

Busbahnhof Kamenz

Kamenzer Wirtschaft hautnah erleben. Die „Spätschicht“ findet auch in diesem Jahr in der Lessingstadt Kamenz statt.

Wiesa, Karl-Röseberg-Straße

An dem Juni Wochenende feiert der Kamenzer Ortsteil Wiesa sein 775 jähriges Bestehen. Der Ortschaftsrat gestaltet zusammen mit dem Feuerwehrverein, Heimatverein und der Sportgruppe das Festwochenende.

Hutbergbühne Kamenz

BEN ZUCKER - Das Beste aus 5 Jahren

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Egal ob auf der internationalen Raumstation, in der Tiefsee, der Arktis oder den heißesten Wüsten dieser Welt, überall können Spuren von Pilzen entdeckt werden.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Vortrag: Dr. Karina Iwe, Austellungsmanagerin: "Von Bauopfern und Sonderbestattungen – dem Aberglauben und der Magie auf der Spur in der Vorgeschichte."

Museum der Westlausitz - Elementarium

Entdecken Sie auf einem zweistündigen Schanzen-Spaziergang eine der größten slawischen Burganlagen in der Lausitz.

Kamenz Innenstadt

In wenigen Monaten ist es soweit - das internationale Fest der selbstgemachten Musik steht am 21. Juni 2023 (ein Mittwoch) wieder vor der Tür!

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Hutbergbühne Kamenz

KARAT LIVE OPEN AIR

Stadttheater Kamenz

Unternehmerabend Ostsächsische Sparkasse Dresden

Markt 6 / Robert Philipp Buchhandlung

Am Freitagabend, dem 30.06.2023 veranstalten wir eine Sommerabend-Lesung im Hinterhof unserer Kamenzer Buchhandlung. Mit Wein, Sommerbowle, Liegestühlen & dem Roman "Der grosse Garten" von Lola Randl.

Markt 6 / Robert Philipp Buchhandlung

Paul-Maar-Preisträger Johannes Herwig liest am 06.07.2023 / 19.00 Uhr in unserer Buchhandlung in Kamenz aus seinem neuen Roman "Halber Löwe".

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Vortrag: Michael Kallmeyer, Neukirch/OL: "Pilze und Naturschutz"

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Hutbergbühne Kamenz

MATTHIAS REIM

Museum der Westlausitz - Elementarium

Zu einer ganz besonderen Pilzwanderung lädt das Museum am Sonntag um 14 Uhr ein. Diesmal ist der Treffpunkt nicht im Wald, sondern in der neuen Sonderausstellung „Pilze“ im Elementarium Kamenz.

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Vortrag: Peter Schöneberg, Landesamt für Archäologie Sachsen: "Höfe, Dörfer und rauchende Schlote! Siedlungsplätze der Römischen Kaiserzeit im Tagebaugebiet Nochten"

Hutbergbühne Kamenz

Nordböhmische Philharmonie Teplice präsentiert „Böhse Onkelz - Symphonien & Sonaten“

Museum der Westlausitz - Elementarium

Kern der Ausstellung „Pilze“ sind die weltweit einmaligen Pilzabgüsse aus der Präparationswerkstatt von Klaus und Lise-Lotte Wechsler aus Bremen.

Hutbergbühne Kamenz

DER TRAUMZAUBERBAUM - Das Geburtstagsfest

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Nur wenige Wildtiere lassen sich bei der Jagd gut beobachten. Die Fledermäuse gehören zu ihnen. Rasant sind ihre Flugmanöver – doch so still wie die nächtliche Jagd erscheint ist es nicht.

Hutbergbühne Kamenz

STERN COMBO MEISSEN, LIFT, KARUSSELL

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Hutbergbühne Kamenz

„Mit Geduld und Spucke“ wagt sich Schauspieler und Kabarettist Uwe Steimle auf die Bretter, die die Welt (be)deuten.

Kamenz Innenstadt

Wenn sich in Kamenz Türen und Tore für Denkmalinteressierte öffnen, bleiben auch die Geschäfte unserer Stadt nicht geschlossen.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Vortrag: Alexander Repstock, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie: "Die heiße Zeit des Permokarbons – Supervulkane in Mitteleuropa"

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Bei der Exkursion zu den erloschenen Vulkanen in Meißen gibt es viel über Vulkanismus in Sachsen zu erfahren.

Robert Philipp Buchhandlung, Markt 6

Eine bunte Mischung aus kreativen Autoren und Musik, die unter die Haut geht.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Sammler aufgepasst! Heute können Sie entweder Ihre Funde mitbringen und bestimmen lassen oder sich die gesammelten Pilze der Experten anschauen und über deren Vielfalt staunen.

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Sammler aufgepasst! Heute können Sie entweder Ihre Funde mitbringen und bestimmen lassen oder sich die gesammelten Pilze der Experten anschauen und über deren Vielfalt staunen.

Hotel Stadt Dresden

Das Blasorchester der Lessingstadt Kamenz lädt anlässlich seines 60-jährigen Bestehens zum großen Festtagskonzert in den großen Saal des Hotel Stadt Dresden ein.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Die große Schar geflügelter Gäste, aber auch die Fische in den vielen abgelassenen Teichen decken den Tisch auch für unseren größten Greifvogel: den Seeadler. Vergessen Sie also Ihr Fernglas nicht!

Museum der Westlausitz - Elementarium

Vortrag: Dr. Winfried Nachtigall, Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte e.V. Neschwitz: "90 Jahre Vogelschutz in Neschwitz – Organisation, Aufgaben und Aktivitäten"

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Vortrag: Projektteam des MoSaiKTeil-Projektes, Senckenberg Görlitz: "Die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft - Ein Hotspot der biologischen Vielfalt"

Museum der Westlausitz - Elementarium

Sammler aufgepasst! Heute können Sie entweder Ihre Funde mitbringen und bestimmen lassen oder sich die gesammelten Pilze der Experten anschauen und über deren Vielfalt staunen.

Stadttheater Kamenz

„Russland – Ukraine, und wie weiter?“

Ausführliche Informationen hier.

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Angefangen bei Pilzarten der Nadelwälder, geht es weiter durch den Buchenwald bis hin zu Sonderstandorten wie dem Magerrasen, der Düne oder dem Moor. Über 200 Arten sind zu bewundern.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Vortrag: Dr. Ingo Kraft: "Keltischer Prunkschmuck aus Sachsen. Der Fund von Pirna-Pratzschwitz"

Kamenz Innenstadt

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden ist es wieder Zeit für die Kamenzer Einkaufsnacht.

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Vortrag: Peter Dommaschk, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landschaft und Geologie: "Geogefahren in Sachsen"

Rund um das Malzhaus Kamenz

Am 3. Adventswochenende spektakelt es rund um das Kamenzer Malzhaus. Längst hat sich herumgesprochen, dass es sich beim Advents-Spectaculum nicht um einen herkömmlichen Weihnachtsmarkt handelt.

Kamenz Innenstadt

Während in der Schillerpromenade beim mittelalterlichen Treiben Gaumenfreunden und Handwerkskunst an vorderster Stelle stehen, sieht sich der gemütliche Innenstadtbummler eher in ruhigeren Gefilden wieder.

Empfehlungen/ Partner

Institut für ästhetische Medizin. Vertrauen Sie erfahrenen Spezialisten! Nähere Informationen unter Fettabsaugung Köln

Empfehlungen/ Partner