Veranstaltungskalender der Stadt Kamenz

 

Veranstaltungen eintragen

Übersicht zu den Veranstaltungen in Kamenz, wie z.B. im Stadttheater, auf der Hutbergbühne, in den Museen, den Kirchen oder sonstigen Veranstaltungs- und Freizeiteinrichtungen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Veranstaltungen innerhalb von Kamenz können Sie hier unter Veranstaltung eintragen eingeben.

Klappt Ihre Eintragung nicht wie gewünscht? Wir helfen gerne weiter. Sie erreichen uns per E-Mail oder unter 03578 / 379-204.

Weitere regionale Veranstaltungskalender

www.augusto-sachsen.de/veranstaltungen

Museum der Westlausitz - Elementarium

Kern der Ausstellung „Pilze“ sind die  weltweit einmaligen Pilzabgüsse aus der Präparationswerkstatt von Klaus und Lise-Lotte Wechsler aus Bremen.

Sonderausstellungsbereich im Malzhaus

Fotoausstellung des Stadtarchivs Kamenz aus Anlass des 70. Geburtstages und 20. Todestages des Pressefotografen Hans-Christian Lindner auf der Basis des Bestandes aus dem Fotoarchiv der Sächsischen Zeitung.

Zwingerstraße 20, "Alte Posthalterei"

Interessante Kunstwerke müssen nicht zwingend groß und unübersehbar sein: auch kleinformatige Bilder bieten viel Raum für künstlerische Entfaltung und kreative Experimente!

KRABAT-Region

KRABAT-Woche

Lasst euch von den Geschichten über KRABAT verzaubern bei der KRABAT-Woche vom 30.09. bis 09.10.2022.
Zwischen Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda finden in dieser Zeit eine Vielzahl von Veranstaltungen mit Mitmach-Aktionen, gelebtem Brauchtum und Traditionen statt! Und natürlich könnt ihr hier auch die köstlichen KRABAT-Produkte genießen. Alle Infos unter www.krabatregion.de

Stadtbibliothek G. E. Lessing

Bestandteil der Krabat-Woche

Stadtbibliothek G. E. Lessing

Felix Hornstein liest aus seinem Buch, Bestandteil der Krabat-Woche.

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Tom Pauls - AUSVERKAUFT

Museum der Westlausitz - Elementarium

Langeweile in den Ferien gibt es bei uns nicht. Donnerstag Nachmittag können Kinder von 7 bis 12 Jahren an einem spannenden Workshop im Museum teilnehmen.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, lädt das Museum der Westlausitz von 9 - 11 Uhr zur einer Pilzexkursion nach Kamenz ein. Gemeinsam mit dem Pilzexperten sollen Pilze gesammelt und bestimmt werden.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Sammler aufgepasst! Heute können Sie entweder Ihre Funde mitbringen und bestimmen lassen oder sich die gesammelten Pilze der Experten anschauen und über deren Vielfalt staunen.

Flair Hotel Kamenz

Das Blasorchester der Lessingstadt Kamenz lädt anlässlich seines 60-jährigen Bestehens zum großen Festtagskonzert in den großen Saal des Flair Hotel Kamenz ein.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Die große Schar geflügelter Gäste, aber auch die Fische in den vielen abgelassenen Teichen decken den Tisch auch für unseren größten Greifvogel: den Seeadler. Vergessen Sie also Ihr Fernglas nicht!

Stadttheater Kamenz

Sie haben die Nase gestrichen voll von täglichen Schreckensmeldungen in Zeitung, Funk und Fernsehen?

Museum der Westlausitz - Elementarium

Wir öffnen die Türen zu den Sammlungen des Sammelsuriums auf der Macherstraße 140 für neugierige Ferienkinder.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, lädt das Museum der Westlausitz Kamenz um 19 Uhr zu einem naturkundlichen Vortrag über den Vogelschutz in Neschwitz ein.

Clubkino Stadttheater Kamenz

Die Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption Kamenz lädt zur Filmvorführung mit Einführung von Helmut Brade.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Werdet kreativ in unserer Kunstwerkstatt!

Stadttheater Kamenz

Die Selbsthilfegruppe und die AdipositasHilfe Deutschland e.V. veranstalten gemeinsam den Tag: Unterstützende in der Region, Hilfsangebote für Betroffene, Vorträge von Spezialisten. Kommt vorbei!

Alte Posthalterei

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sagenhaftes Kamenz" führt die Stiftung Pro Gemeinsinn gGmbH in Kooperation mit lokalen und regionale Kunstschaffenden im Jahr 2023 Projekte zum Thema durch.

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Stadtbibliothek G. E. Lessing

Wolfgang D. Melzer liest aus seinem neuen Roman „Refugium“, Moderation: Uwe Claus

Röhrmeisterhaus

Friederike Frenzel von der Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption wird die Forschungslandschaft der Universität Göttingen im 18. Jahrhundert vorstellen.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Am 20. Oktober lädt das Museum der Westlausitz Kamenz zu einem naturkundlichen Vortrag über die Artenvielfalt der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ein.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Gemeinsam mit dem Pilzexperten Herbert Schnabel aus Wittichenau sollen die herbstlichen Pilzgeheimnisse gelüftet, Pilze gesammelt und bestimmt werden.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Sammler aufgepasst! Heute können Sie entweder Ihre Funde mitbringen und bestimmen lassen oder sich die gesammelten Pilze der Experten anschauen und über deren Vielfalt staunen.

Stadttheater Kamenz

Im Traum in die Ferne! Kreuz und quer geht es über eine wüste Insel, nach Venedig, zurück in die Ritterzeit, und schließlich auf’s Land.

Stadtbibliothek G. E. Lessing

Vortrag und Buchvorstellung von Jost Meyen, Neuenburg, in Kooperation mit dem Kamenzer Geschichtsverein e.V.

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Stadttheater Kamenz

Nach dem Motto „Schwitzen, schwatzen, Schwierigkeiten“ geht es in der Fortsetzung des Erfolgsstücks „Paarshit“ der Dresdner Vollblutkomiker Mandy Partzsch und Erik Lehmann nun mit „Paarshit happens“ in die zweite Runde.

Alte Posthalterei

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sagenhaftes Kamenz" führt die Stiftung Pro Gemeinsinn gGmbH in Kooperation mit lokalen und regionale Kunstschaffenden im Jahr 2023 Projekte zum Thema durch. Findet um 10 Uhr, 12 Uhr & 14 Uhr.

Stadttheater Kamenz

Mentalmagie mit Stil und Köpfchen - In seinem fesselnden Programm „Ich weiß.“ führt Christoph Kuch Sie an die Grenzen zwischen Realität und Fiktion.

Der Coswiger Stefan Frotzscher fuhr 10 Monate lang mit dem Fahrrad der Sonne entgegen. Es war eine Reise durch Jahreszeiten und Klimazonen und über Zeitzonengrenzen hinweg.

Marktplatz Kamenz

Rathauserstürmung Kamenz durch den KKC e.V.

Auftakt der 37. Saison des KKC e.V. mit Umzug durch die Stadt und anschließender Rathauserstürmung

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Malzhaus Kamenz

Auftaktveranstaltung des KKC e.V. "90-er meets Las Vegas"

kostenloser Eintritt, Einlass 18:00 Uhr, Veranstaltungsbeginn 19:11 Uhr

Museum der Westlausitz - Elementarium

Angefangen bei Pilzarten der Nadelwälder, geht es weiter durch den Buchenwald bis hin zu Sonderstandorten wie dem Magerrasen, der Düne oder dem Moor. Über 200 Arten sind zu bewundern.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Vortrag: Dr. Ingo Kraft: "Keltischer Prunkschmuck aus Sachsen. Der Fund von Pirna-Pratzschwitz"

Lesung und Gespräch mit dem Autor und Vorsitzenden des Wiss. Beirats der Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption Kamenz.

Stadtbibliothek G. E. Lessing

Worte und Weißwein : Von der Kuriosität zum Display

Halbleiter auf der Basis von Kohlenstoff ermöglichen völlig neuartige Produkte. Karl Leo, Professor für Optoelektronik an der TU Dresden, berichtet über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.

Stadttheater Kamenz

KcD - "Alles...außer Kontrolle"

Das neue Stück des bekannten Tanztheaters.

Stadttheater Kamenz

KcD - "Alles...außer Kontrolle"

Das neue Stück des bekannten Tanztheaters.

Stadttheater Kamenz

KcD - "Alles...außer Kontrolle"

Das neue Stück des bekannten Tanztheaters.

Kamenz Innenstadt

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden ist es wieder Zeit für die Kamenzer Einkaufsnacht.

Stadttheater Kamenz

KcD - "Alles...außer Kontrolle"

Das neue Stück des bekannten Tanztheaters.

Stadttheater Kamenz

KcD - "Alles...außer Kontrolle"

Das neue Stück des bekannten Tanztheaters.

Alte Posthalterei

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sagenhaftes Kamenz" führt die Stiftung Pro Gemeinsinn gGmbH in Kooperation mit lokalen und regionale Kunstschaffenden im Jahr 2023 Projekte zum Thema durch.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Am Freitagabend wird die neue Sonderausstellung der Reihe "Künstler aus der Region" im Elementarium eröffnet.

Museum der Westlausitz - Elementarium

In der Ausstellung „Im & Ex : Pressionen“ präsentiert Knut van der Vinzburg Malereien und Plastiken.

Hauptkirche St. Marien

Krankheitsbedingt musste das Konzert im letzten Jahr verschoben werden auf den 02.12.2023 um 16 Uhr in der Hauptkirche St. Marien.

Stadttheater Kamenz

Germany, Alemania, Schland… Der drollige Kartoffelacker zwischen Tschechien und Luxemburg hat viele Namen.

Stadttheater Kamenz

Weihnachtskonzert der Musikschule

Die Musikschule lädt herzlich zum traditionellen Weihnachtskonzert am 1.Advent ins Stadttheater Kamenz ein. Freuen Sie sich auf stimmungsvolles Programm, welches die Vorweihnachtszeit einläutet.

Flair Hotel Kamenz

Theater-Dinner in einer Fassung der Komödie Leipzig, frei nach dem Film - mit weihnachtlichem Menü.

FriedWald Kamenz

Den FriedWald Kamenz bei einer Waldführung erleben.

Lorenzhof

17. Jesauer Weihnachtsmärktchen

Flair Hotel Kamenz

Erleben Sie eine Weihnachts-Schlagergala, präsentiert von Uwe Jensen.

Stadttheater Kamenz

Weihnachtskonzert

Weihnachtliche Töne vom Chor der Lessingstadt e.V.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Vortrag: Peter Dommaschk, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landschaft und Geologie: "Geogefahren in Sachsen"

Rund um das Malzhaus Kamenz

Am 3. Adventswochenende spektakelt es rund um das Kamenzer Malzhaus. Längst hat sich herumgesprochen, dass es sich beim Advents-Spectaculum nicht um einen herkömmlichen Weihnachtsmarkt handelt.

WG Wiesa

Pyramidensingen

Traditionelles Pyramidensingen ausnahmsweise bereits am Samstag vorm 3. Advent.

Flair Hotel Kamenz

Genießen Sie eine Theater-Dinner-Show mit weihnachtlichem Menü. Auf in ein Historiendrama mit Videokunst im Defa-Stil!

Kamenz Innenstadt

Während in der Schillerpromenade beim mittelalterlichen Treiben Gaumenfreunden und Handwerkskunst an vorderster Stelle stehen, sieht sich der gemütliche Innenstadtbummler eher in ruhigeren Gefilden wieder.

Flair Hotel Kamenz

NEUJAHRSKONZERT: NLP – „IN 80 MINUTEN DURCH AMERIKA“

Flair Hotel Kamenz

Live-Konzert mit Dirk Michaelis

Stadttheater Kamenz

Es ist März 2020 als Bastian Maria und seine Frau Viviane zu einer Weltreise nach Japan aufbrechen wollen.

Flair Hotel Kamenz

Erleben Sie die besten Songs aus Evita, Phantom der Oper, Hinterm Horizont, My Fair Lady und viele mehr, mit einer spritzigen Moderation und einem köstlichem Menü.

Thomas Bille, bekannt durch MDR Kultur & dem Kulturmagazin artour, liest bestes von Robert Gernhardt und Anekdoten des kleinen Nick.

Stadttheater Kamenz

Nepal, das Land der Berge. 8 der 14 Achttausender-Gipfel befinden sich hier.

Flair Hotel Kamenz

Lassen Sie sich verzaubern von legendärer irischer Lebensfreude mit Tap Dance Elementen und Folk Music! Tauchen Sie ein in die einzigartige Magie der uralten irischen-keltischen Tradition!

Hotel Stadt Dresden

Schlagerkonzert mit Sylvia Darko, Schlagersänger Gerd Christian & DJ Hamster

Stadttheater Kamenz

Mit den Mitgliedern des Ensembles der academixer Ralf Bärwolff, Ekky Meister und Peter Treuner!

Stadttheater Kamenz

Eine musikalische Weltreise über Städte und Dörfer, von italienischer Oper über orientalische Märchen bis zu lateinamerikanischen Klängen.

Stadttheater Kamenz

KcD - "Alles...außer Kontrolle"

Das neue Stück des bekannten Tanztheaters.

Stadttheater Kamenz

KcD - "Alles...außer Kontrolle"

Das neue Stück des bekannten Tanztheaters.

Stadttheater Kamenz

KcD - "Alles...außer Kontrolle"

Das neue Stück des bekannten Tanztheaters.

Stadttheater Kamenz

KcD - "Alles...außer Kontrolle"

Das neue Stück des bekannten Tanztheaters.

Stadttheater Kamenz

Erik Lehmann ist nicht nur ein beeindruckend wandlungsfähiger Kabarettist, ehemaliges Mitglied der Dresdner Herkuleskeule und mit unzähligen Kleinkunstpreisen geehrt.

Stadttheater Kamenz

Das Blasorchester der Lessingstadt Kamenz e. V. lädt alle Freunde der Blasmusik zum traditionellen Festkonzert ein.

Stadttheater Kamenz

Die legendäre Kultband mit dem original-Sänger Thomas „Monster“ Schoppe.

Stadttheater Kamenz

Gefeierte Kulttexte und -lieder von und mit Wolfgang Schaller und mit Birgit Schaller.

Stadttheater Kamenz

KONZERT: „Jüdische Melodien“

Klezmer aus dem Schtetl - Wrocław Klezmer Trio (Gastensemble der NLP)

Hutbergbühne Kamenz

Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört.

Empfehlungen/ Partner

Institut für ästhetische Medizin. Vertrauen Sie erfahrenen Spezialisten! Nähere Informationen unter Fettabsaugung Köln

Empfehlungen/ Partner