
Ort: Klosterkirche & Sakralmuseum St. Annen
12. Kamenzer Rede in St. Annen: Alexander Osang
Am Donnerstag, dem 11. September 2025, um 19 Uhr, veranstaltet die Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption die »12. Kamenzer Rede«. Darin geht es dem Berliner Schriftsteller und Journalisten Alexander Osang um Folgendes: »Was Lessing nicht wissen konnte, war, dass die katholische Kirche im 20. Jahrhundert noch einmal zurückkommen würde, als aufklärerische Kraft in Deutschland. Zumindest für den Kamenzer Redner Alexander Osang, der in Ostberlin aufwuchs. Seine Eltern schickten ihn dort in den 70er Jahren in einen katholischen Kindergarten und einen katholischen Schulhort, um eine Gegenkraft zur sozialistischen Erziehung in der polytechnischen DDR-Oberschule zu schaffen. Beide Welten kämpften gewissermaßen um die Seele des Ostberliner Jungen wie Don Camillo und Peppone. Osang wurde Agitator seiner Klasse und war gleichzeitig Ministrant in der St. Josef-Gemeinde Berlin Weißensee. Ein Messdiener im Klassenkampf. Man konnte in diesem Konflikt schnell zerrieben werden, aber mit Abstand betrachtet, bot er auch eine Erfahrung, die in den heutigen ideologischen Schlachten zwischen Gut und Böse nützlich sein kann.
Wie damals geht es auch in vielen Diskussionen der Gegenwart um die Frage: Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es geht mehr ums Glauben als ums Wissen.«
Michael Hametner moderiert die Veranstaltung in der Klosterkirche St. Annen, die musikalische Umrahmung übernimmt die Schauspielerin und Sängerin Larissa Ruppert aus Dresden.
Eintrittskarten zum Preis von 10 EUR/ermäßigt 7 EUR sind im Vorverkauf in der Kamenz-Information erhältlich oder können an der Abendkasse erworben werden.