Ort: Stadttheater Kamenz

Netzwerktage: Kommen und Gehen. Jüdische Notenspuren auf der Sächsischen Via Regia.

Gesamtprogramm (Eintritt frei)

 

Mittwoch, 05. November 2025

Ankommen & kultureller Auftakt

 

17:00 Uhr – Empfang im Theaterfoyer & Begrüßung durch die Projektträger

Grußwort der Stadt Kamenz

 

17:30 Uhr – Get Together

  • Gespräche, kleiner Empfang mit Getränken & Snacks

 

18:30 Uhr – Kultureller Beitrag

  • Musikalische Lesung „Schicksalhafte Saiten - Bücher verfolgter menschen“ zu Paul Mühsam. Informiert wird über im Nationalsozialismus verfolgte Personen und Institutionen, deren Bücher in den Bestand der ehemaligen Universitätsbibliothek Dresden eingegangen sind.

 

Donnerstag, 06. November 2025

Netzwerktag & Konzert

 

10:00 Uhr – Einlass & Willkommenskaffee

 

10:30 Uhr – Eröffnung & Begrüßung - Grußwort Anja Lippe

 

10:45 Uhr – Vorstellungsrunde mit geografischer Aufstellung

 

12:00 Uhr – Vorstellen der Vorhaben des Via-Regia Projekts 2026:

  • Erinnerungsveranstaltungen (z.B. Schneeblumen-Gedenkweg) / Wanderausstellungen
  • Wanderungen / Fahrradtouren / Stadtspaziergänge
  • Musikalische Lesungen/ Konzerte
  • Spurensuche im Via-Regia Korridor

 

13:00 Uhr – Mittagspause

 

14:00 Uhr – Netzwerktreffen Jüdisches Sachsen

Eröffnung durch den Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben Dr. Thomas Feist

  • TACHELES 2026, Vorstellung v. Themen, Programmen und Formaten
  • Diskussion zu strategischer Einbindung und Zusammenarbeit im Netzwerk Jüdisches Sachsen:

 

15:00 Uhr – Kaffeepause

 

15:30 Uhr – Workshop „Wie machen wir weiter? – Öffentlichkeitsarbeit, Selbstverständnis und Zukunft der Netzwerkarbeit“

  • Entwickeln einer gemeinsamen Außenkommunikation sowie Klärung von internen Kommunikationsstrukturen, Bedarfen, Rollen & Verantwortlichkeiten

 

17:30 Uhr – Abschlussrunde

 

18:30 Abendimbiss

 

20:00 Uhr – Abendkonzert im Theatersaal

  • Küf Kaufmann & das Jerusalem Trio – Musikalische Performance zwischen Klassik, Improvisation und jüdischen Klangtraditionen

 

Freitag, 07. November 2025

Abschluss & Pressekonferenz

 

10:00 Uhr – Gemeinsames Frühstück

  • Offener Austausch, Gelegenheit für Gespräche

 

11:00 Uhr – Pressegespräch

  • Vorstellung des Jahresprogramms 2026 „Jüdische Notenspuren auf der sächsischen Via Regia“

Offizielle Präsentation durch die Projektträger

Beiträge: Projektträger, Vertreter:innen Mitwirkende an der Via-Regia, Projektleitung, Fragen & Antworten mit Medienvertreter:innen

 

12:30 Uhr – Abschluss & Verabschiedung

Ausblick auf das Jahr 2026

 

13:00 Uhr – Ende

Zurück