
Ort: KVHS, Macherstraße 144a, R. 2.05
Wildbienenfreundliche Gartengestaltung
Ein bienenfreundlicher Garten ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Schutz unserer Insekten. Mit einer bewussten Auswahl an Pflanzen und naturnaher Gestaltung schaffen Sie einen Lebensraum, der Bienen und anderen Bestäubern langfristig zugutekommt. Der Vortrag vermittelt Wissen über die Zusammenhänge von Wildbienen und ihrem Lebensraum und was wir als Gärtner tun müssen, damit sie sich in unserem Garten wohlfühlen. Er beantwortet die Fragen - Was sind Wildbienen? - Wo leben sie? - Wofür brauchen wir sie? Durch intensive Landwirtschaft, den Einsatz von Pestiziden, die zunehmende Versiegelung sowie der Verarmungen bei der Pflanzenauswahl wird den Wildbienen das Leben und Überleben immer schwieriger gemacht. Deshalb müssen wir bei der Gartengestaltung dagegen steuern. Doch wie kann das gelingen? Was können wir tun? Anhand von Beispielen aus der Gartenpraxis wird im Vortrag herausgearbeitet, worauf wir achten müssen, um die Artenvielfalt unserer heimischen Wildbienen zu fördern und ihr Überleben zu sichern. Denn schon Albert Einstein mahnte:‘ Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch noch 4 Jahre zu leben!‘ Bitte melden Sie sich rechtzeitig an und bringen Sie sich Schreibzeug zur Veranstaltung für eigene Notizen mit.
Termin: 30. 09. 2025, Di 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Kamenz / KVHS, Macherstr. 144a, Raum 2.05
Gebühr: 28,00 EUR
Leitung: Christine Tenne
Anmeldung über https://www.kvhsbautzen.de/programm/kurs/25HK1411