Kunstschätze des Mittelalters und der Renaissance in Kamenz
Die Stadt Kamenz ist reich an Zeugnissen mittelalterlicher Kirchenarchitektur und bedeutender sakraler Kunst. Neben der Katechismuskirche und der St.-Just-Kirche, die Ihre Entstehung dem durch Kamenz verlaufenden Jakobsweg verdankt, lädt vor allem die aus massivem Granit gebaute spätgotische Hallenkirche St. Marien zu einem Besuch ein. Diese Bauwerke, die seit der Reformation von der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde für Gottesdienste und Konzerte genutzt werden, stehen nicht nur beispielhaft für die reiche Kunstproduktion in der Oberlausitz des Mittelalters, mit ihren Altären und Wandfresken sind sie auch das Ziel zahlreicher Touristen, Pilger und Einheimischer.
Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen

Hauptkirche St. Marien

- 1. April bis 30. September
Montag bis Sonntag & Feiertag 10.00 - 18.00 Uhr
- 1. Oktober bis 31. März
Montag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag 11.00 - 16.00 Uhr
- 24. Dezember bis 1. Januar
geschlossen
Hauptkirche St. Marien und Katechismuskirche:
- 1. Mai bis 31. Oktober
Dienstag bis Samstag 9.30 - 16.30 Uhr
Sonn- und Feiertag 11.30 - 16.30 Uhr
Montag geschlossen
St.-Just-Kirche:
- Mai bis Oktober auf Anfrage
Kamenz-/Tourist-Information
Kontakt: Schulplatz 5, 01917 Kamenz, Telefon: 03578/ 379-205, Fax: 03578/ 379-291, E-Mail: kamenzinformation@kamenz.de
Aktuelles, Öffnungszeiten und mehr finden Sie unter www.kamenz.de/tourist-information