Herzlich willkommen in Kamenz!
VERANSTALTUNGSHINWEISE
Spielzeit-Stopp des Stadttheaters bis 07.02.2021

Aufgrund der neuen Corona-Schutz-Verordnung werden alle geplanten Termine bis voraussichtlich 07.02.2021 abgesagt! Die Tickets können zurückgegeben werden.
Die Kosten werden vollumfänglich erstattet. Nutzen Sie bitte das Rückgabeformular (DOWNLOAD), welches für jede Veranstaltung separat und vollständig in Druckbuchstaben ausgefüllt werden muss. Senden Sie dieses bitte zusammen mit den Originaltickets an: Stadtverwaltung Kamenz, Markt 1, 01917 Kamenz
Hinweis: Die Theaterkarten bitten wir Sie mit Ihrer Unterschrift (vorn auf den Originalen) zu entwerten. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass der Absender die Verantwortung bzw. das Risiko für den sicheren Versand der Theaterkarten übernimmt und empfehlen daher dringend einen entsprechenden abgesicherten Postweg (Einschreiben usw.).
Für alle auch weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Kamenz-Information gerne zur Verfügung unter Tel. 03578/379-205 oder E-Mail kamenzinformation@kamenz.de.
Spontaner Stadtrundgang allein? Kein Problem! Mit unseren neuen Multimedia-Guides können Sie Kamenz individuell auf eigene Faust erkunden. Je nach Dauer und Interesse lässt sich ein Rundgang mit bis zu 30 Stationen und 90 Minuten Abspieldauer selbst zusammenstellen oder man wählt aus vorgeschlagene Themen-Rundgängen. Sie erhalten die Geräte in der Kamenz-Information. Dort können Sie natürlich auch geführte Stadtrundgänge buchen.
Kamenz hat ein breites Angebot an Museen und Ausstellungen. Zu den Städtischen Sammlungen gehören das Lessing-Museum, das Sakral-museum/ Klosterkirche St. Annen, die Stadtge-schichte im Malzhaus sowie das Stadtarchiv. Mit dem Museum der Westlausitz hat eine weitere Einrichtung in kreislicher Trägerschaft ihr Domizil in der Lessingstadt. Im Umland befinden sich noch weitere Angebote. Hier geht es zur Übersicht!
Zugegeben, mit "Lessing" verbindet man zu allererst schweren Schulstoff. Sicherlich kann man im “Lessing-Museum” diesen größeren Kindern auch mal außerhalb des Klassenzimmers näherbringen. Oder bei einem Spaziergang durch Lessings Geburtsstadt bzw. entlang der Stationen seiner Kindheit. Aber auch abseits von Welt-literarischen Themen bietet Kamenz besondere Erlebnisangebote. Z.B. beim Aufstieg auf einen der historischen Aussichtstürme. Oder beim Besuch des Museums der Westlausitz, einem Landschaftsmuseum für die ganze Familie. Die Sage des guten sorbischen Zauberlehrlings “Krabat” kann man auf einem gleichnamigen Spielplatz unmittelbar an der Altstadt erfahren. Und wer noch mehr Energie hat, sollte den Krabat-Radweg abstrampeln.
Geschichten und Geschichte in historischen Städten erleben. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise mit dem 6 Städtebund! Der Oberlausitzer Sechsstädtebund wurde bereits 1346 gegründet. Gemeinsam schützten die Städte ihre Handelswege und sprachen Recht. Die Ratsherren trafen sich regelmäßig, um strittige Fragen zu klären. Fast 500 Jahre hielt das Bündnis, ehe es an Bedeutung verlor. In den Städten des Oberlausitzer Sechsstädtebundes Bautzen, Görlitz, Kamenz, Löbau, Lubań (in Polen) und Zittau sind auch heute noch Zeitzeugen zu entdecken und Geschichte zu erleben. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise für die gesamte Familie!
Sportlich und schweißtreibend kann der Aufstieg sein, doch es lohnt sich garantiert: Lassen Sie in luftiger Höhe Ihren Blick über die Dächer der Lessingstadt schweifen! Jeder der drei Türme erzählt seine eigene Geschichte und wartet darauf erklommen zu werden.Stadttore waren im Kriegsfall besonders gefährdet. Daher versuchten die Verteidiger sie mit zusätzlichen Mauern und Türmen zu schützen. Hier geht es zu den Türmen.
Ein Urlaubs-Mitbringsel aus der Lessingstadt hält die Erinnerungen an Ihren Aufenthalt bei uns lange frisch. Regionale Handwerkserzeugnisse, wie Töpferwaren, Blaudruck und Schnitzkunst, oder verschiedene Fan-Artikel - das Angebot ist vielfältig. Auch die Kamenzer Einwohner können in den Auslagen und im Online-Shop der Kamenz-Information Geschenkideen für viele Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen finden. Besuchen Sie uns!
Camping in Kamenz
Stadtnah und doch ruhig im Grünen gelegen ist der Campingplatz am Großteich Deutschbaselitz. Auch Mobilheime und Ferienhäuser können gemietet werden. Im Stadtzentrum stehen Ihnen zudem 3 Wohnmobil-Stellplätze zur Verfügung.
Tourist-Information

Die qualitätszertifizierte Tourist-Information bietet Informations-, Beratungs- und Serviceleistungen. Neben der Zimmer-Vermittlung werden Stadtführungen, Veranstaltungstickets und vieles andere mehr angeboten.
Hutberg Kamenz

Besuchen Sie unseren Hutberg nicht nur zur Rhododendronblüte im Frühjahr. Die sehens-werte Parkanlage, der Aussichtsturm mit Panoramablick und die Hutberggaststätte sind immer einen Ausflug wert.
Broschüren/Flyer
Informationsbroschüren zu touristischen Angeboten von Kamenz und der Umgebung stehen für Sie hier zum Download bereit, können über die Kamenz-Information bestellt oder unseren Online-Shop per Post bezogen werden.
Ferienregion Oberlausitz

Sachsen. Land von Welt.

Lausitzer Seenland

Dresdner Heidebogen

Kamenz-/Tourist-Information
Kontakt: Schulplatz 5, 01917 Kamenz, Telefon: 03578/ 379-205, Fax: 03578/ 379-291, E-Mail: kamenzinformation@kamenz.de
Aktuelles, Öffnungszeiten und mehr finden Sie unter www.kamenz.de/tourist-information
Anzeige
Rechtsanwaltskanzlei für Mietrecht
Der Schwerpunkt unserer Kanzlei umfasst neben dem Mietrecht primär arbeits-, zivil- und verkehtsrechtliche Mandate