Veranstaltungskalender der Stadt Kamenz

 

Veranstaltungen eintragen

Übersicht zu den Veranstaltungen in Kamenz, wie z.B. im Stadttheater, auf der Hutbergbühne, in den Museen, den Kirchen oder sonstigen Veranstaltungs- und Freizeiteinrichtungen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Veranstaltungen innerhalb von Kamenz können Sie hier unter Veranstaltung eintragen eingeben.

Klappt Ihre Eintragung nicht wie gewünscht? Wir helfen gerne weiter. Sie erreichen uns per E-Mail oder unter 03578 / 379-204.

Weitere regionale Veranstaltungskalender

www.augusto-sachsen.de/veranstaltungen

Malzhaus, Sonderausstellungsbereich

Das Lessing-Museum zeigt Neuerwerbungen, die seit 2010 die Sammlung des Literaturmuseums bereichern: Bücher, Grafiken, Plakate, Gemälde, Kuriosa und Plastiken.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Anläßlich des 800-jährigen Jubliäums der Stadt Kamenz taucht das Museum der Westlausitz mit einem besonderen Ausstellungsprojekt tief in die Vorstellungswelt der damaligen Zeit.

Stadtbibliothek G. E. Lessing

Begleit-Projekt zur Ausstellung "800 Jahre - Was Kamenz und die Kamenzer bewegte"

Klosterkirche & Sakralmuseum St. Annen

Die aus Schmölln in der Oberlausitz stammenden Künstler - und Brüder - Peter H. und Harald K. Schulze zeigen Grafik und Malerei.

DADA-Zentrum Kamenz

Zum Ende des Jahres 2025 wartet das DADA-Zentrum nochmal mit einem echten Höhepunkt auf, denn zu Besuch kommt Paul Dorn aus Zürich, der Ursprungsstadt des Dadaismus!

Stadttheater Kamenz

Thema: Das Rätsel von Nasca - Wie kam der Walfisch in die Wüste? Referentin: Frau Dr. Christiane Richter

Markt 6 / Buchhandlung Kamenz

Am 30. Oktober 2025 um 19 Uhr laden wir zu einem Abend voller dunkler Literatur und Musik ein.

Kamenz-Information

Lassen Sie sich in die Vergangenheit entführen! Dieser besondere Stadtrundgang bringt Ihnen die Geschichte und schönsten Seiten von Kamenz auf charmante Weise näher.

Zum diesjährigen Reformationsgottesdienst erklingt die "Kamenzer Reformationskantate", komponiert vom Kamenzer Kantor Michael Pöche.

Stadttheater Kamenz

Mit Birgit Schaller, Johanna Mucha und Philipp Schaller, Live-Musik mit Jens Wagner und Volker Fiebig.

Stadttheater Kamenz

JÜRGEN KUTTNER´S Videoschnipselabend

Stadttheater Kamenz

"Er ist Regisseur, er ist Autor, er ist Sprechfunker – lange Zeit auf radioeins –, er ist Entertainer und er ist promovierter Kulturwissenschaftler.

Stadttheater Kamenz

Abschluss der Netzwerkarbeit in 2025 in Vorbereitung auf das Themenjahr „Tacheles 2026 – Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen“

Präsentation der Vorhaben 2026 im Projekt Kommen und Gehen. Jüdische Notenspuren auf der sächsischen Via Regia

Stadttheater Kamenz

Musikalische Lesung „Schicksalhafte Saiten - Bücher verfolgter menschen“ zu Paul Mühsam.

Informiert wird über im Nationalsozialismus verfolgte Personen und Institutionen, deren Bücher in den Bestand der ehemaligen Universitätsbibliothek Dresden eingegangen sind.

Eine Veranstaltung der "Netzwerktage: Kommen und Gehen. Jüdische Notenspuren auf der Sächsischen Via Regia."

Stadttheater Kamenz

Küf Kaufmann & das Jerusalem Trio – Musikalische Performance zwischen Klassik, Improvisation und jüdischen Klangtraditionen

Abendkonzert

Eine Veranstaltung der "Netzwerktage: Kommen und Gehen. Jüdische Notenspuren auf der Sächsischen Via Regia."

Buchhandlung Kamenz

Rainer Ehrt "FIGURENSPIELE" - Ausstellungseröffnung

Flair Hotel Kamenz

Jubiläumsball " 20 Jahre Tanzclub Kamenz"

Festlicher Gesellschaftstanzabend mit dem "Dresdner Salonorchester" und Showprogramm.

Stadttheater Kamenz

Konzert: Dirk Michaelis ist ein dankbarer Mensch. Als er das Angebot annimmt, Sänger einer legendären Band mit früheren Renft-Musikern zu werden, beschert er ihnen und sich den größten Hit.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Das Museum lädt euch ein zu einer spannenden Entdeckungsreise in eine Welt voller Magie, Illusionen und verblüffender Täuschungen!

Museum der Westlausitz - Elementarium

Die Hintergründe der Beigaben auf neuzeitlichen Friedhöfen als Instrumentarium zur Abwehr von Vampiren erläutert von Gabriele Wagner vom Landesamt für Archäologie Sachsen.

Galerie im Sakralmuseum

Dr. Ute Pott, die Direktorin des Gleimhauses Halberstadt, stellt in ihrem Vortrag Anna Louisa Karsch, die erste deutsche Berufsautorin und deren Rolle im literarischen Leben ihrer Zeit vor.

Stadttheater Kamenz

Kamenz can Dance - (T)RAUMWELTEN - New Vision

Kamenz Can Dance präsentiert: „(T)raumwelten – New Vision“

Gasthof "Moritzbad" Lückersdorf

Der Verein der Rassekaninchenzüchter von Kamenz und Umgebung S232 e.V. lädt zu seiner jährlichen Vereinsschau ein. Zu bestaunen sind rund 200 Rassekaninchen vom Deutschen Riesen bis zum Farbenzwerg.

Stadttheater Kamenz

Kamenz can Dance - (T)RAUMWELTEN - New Vision

Kamenz Can Dance präsentiert: „(T)raumwelten – New Vision“

Stadttheater Kamenz

Kamenz can Dance - (T)RAUMWELTEN - New Vision

Kamenz Can Dance präsentiert: „(T)raumwelten – New Vision“

Museum der Westlausitz - Elementarium

Mit Annika Möller entdecken Sie die verborgenen Geschichten der Stadt – vergessene Ereignisse, bekannte Namen, dunkle Orte und mysteriöse Begebenheiten warten auf Sie.

Stadttheater Kamenz

Kamenz can Dance - (T)RAUMWELTEN - New Vision

Kamenz Can Dance präsentiert: „(T)raumwelten – New Vision“

Stadttheater Kamenz

Kamenz can Dance - (T)RAUMWELTEN - New Vision

Kamenz Can Dance präsentiert: „(T)raumwelten – New Vision“

Museum der Westlausitz - Elementarium

Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die neue Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein.

Galerie im Sakralmuseum St. Annen

Philosophische Gesprächsreihe, die in diesem Jahr unter dem Leitmotiv 'Populismus und Aufklärung' stattfindet.

KVHS, Macherstraße 144a, R. 2.04

Die freischaffenden Künstlerin Conny Cobra lehrt die Kunst, Buchstaben zu zeichnen und zu gestalten.

Saal des Flair Hotel Kamenz

Erleben Sie Gospelmusik aus Dresden - fünfstimmig auf eigene Art und Weise interpretiert: mal leise und gefühlvoll, mal rhythmisch, ansteckend und mitreißend.

Stadttheater Kamenz

Weihnachtskonzert Kreismusikschule Bautzen Regionalstelle Kamenz

Eintritt frei!

Lorenzhof, Neschwitzer Str. 38

„19. Jesauer Weihnachtsmärktchen“

Ratssaal, Rathaus Kamenz

Weihnachtskonzert des "Chores der Lessingstadt Kamenz"

Weihnachtliches Chorkonzert zum 2. Advent mit Instrumentalbeiträgen.

Stadttheater Kamenz

Die neue Klangwelt zwischen Klassik und Pop.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Am 9. Dezember 2025 lädt das Museum der Westlausitz Kamenz zu dem Geologischer Vortrag „Die ältesten Gesteine Deutschlands – Das Cadom“ ins Elementarium, Pulsnitzer Str. 16 ein.

Malzhaus Kamenz

Am dritten Advents-Wochenende „spektakelt“ es wieder in der Lessingstadt. Anlässlich des 20. Märchenhaften Advents-Spectaculums wird sich das Festgelände zwischen Malzhaus, Schillerpromenade sowie Garten und Hof des Museums der Westlausitz in ein gleichsam weihnachtliches, märchenhaftes wie auch mittelalterliches Ambiente verwandeln.

Galerie im Sakralmuseum St. Annen

Philosophische Gesprächsreihe, die in diesem Jahr unter dem Leitmotiv 'Populismus und Aufklärung' stattfindet.

Wiesa WG

Pyramidensingen

Traditionelles gemeinsames "Pyramidensingen". Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Museum der Westlausitz - Elementarium

Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein.

Stadttheater Kamenz

Neujahrskonzert der Neuen Lausitzer Philharmonie

Neujahrskonzert der Neuen Lausitzer Philharmonie

Saal des Flair Hotel Kamenz

Erleben Sie ein mitreißendes ABBA-Erlebnis zum Greifen nah: Schwelgen Sie in Erinnerungen zu den ABBA Welthits mit einem kulinarischem 4-Gänge-Menü!

Buchhandlung Kamenz

Unsere Gegend ist reich an Autoren und Geschichten und deshalb lassen wir unter dem Motto "Regional Lesen", am 06. Februar 2026 - 19 Uhr, gleich zwei regionale Schrifsteller*innen zu Wort kommen...

Stadttheater Kamenz

Die Comedy Burlesque Revue mit Carolin Fischer, Lilly Anders, Simone de Boudoir und Mitzi von Sacher.

Stadttheater Kamenz

Nach dem großen Erfolg seines Live-Vortrags „Daumen Hoch – Per Anhalter nach Japan“ präsentiert Fotograf Bastian Maria sein neuestes Abenteuer.

Buchhandlung Kamenz

Lesung mit Thomas Bille vom MDR Kultur am 7. März 2026 / 15 Uhr & 19 Uhr - Zwei Veranstaltungen

Stadttheater Kamenz

Bereits im Alter von sechs Jahren begann er mit Klavierunterricht und entdeckte seine Leidenschaft zur klassischen Musik.

Stadttheater Kamenz

Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band.

Stadttheater Kamenz

Wiener Walzer, Lieder und Chansons – gespielt vom Görlitzer Salonquartett und gesungen von Tenor Michael Berner.

Markt 6 / Buchhandlung Kamenz

Henryk Gericke liest "Tanz den Kommunismus: Punkrock DDR 1980 bis 1989"

Stadttheater Kamenz

„Ehrlich währt am längsten", sagt ein Sprichwort. Die Volkshochschullehrerinnen Paula und Konstanze aber gehen mit der Zeit und sagen. Was hab` ich davon, wenn etwas lange währt, aber viele Probleme mit sich bringt?

Stadttheater Kamenz

Das Blasorchester der Lessingstadt Kamenz lädt zum traditionellen Frühlingskonzert ein. Ein bunter Strauß feinster Blasmusik wird im Stadttheater erklingen.

Stadttheater Kamenz

Carolin Fischer und Heike Ronniger (beide bekannt vom Kabarett academixer in Leipzig und dem Kabarett Zwickmühle in Magdeburg) präsentieren: Ja klar!

Stadttheater Kamenz

Ein Abend mit Unerhörtem des gern gehörten Kabarettisten und Musikers Georg Kreisler.

Stadttheater Kamenz

Lottimmi on Stage: "Das magische Märchenbuch"

Lottimmi- eine märchenhafte Kinderrevue. Laßt euch von der Märchenfee und dem kleinen Märchendrachen Lotti in eine Welt voller wunderschöner Märchen hineinzaubern. Besucht die kleine Meerjungfrau, erlebt den Zauber von Aladdin und seit den Eisschwestern ganz nah.

Stadttheater Kamenz

Lottimmi on Stage: "Das magische Märchenbuch"

Lottimmi- eine märchenhafte Kinderrevue. Laßt euch von der Märchenfee und dem kleinen Märchendrachen Lotti in eine Welt voller wunderschöner Märchen hineinzaubern. Besucht die kleine Meerjungfrau, erlebt den Zauber von Aladdin und seit den Eisschwestern ganz nah.

Stadttheater Kamenz

Lottimmi on Stage: "Das magische Märchenbuch"

Lottimmi- eine märchenhafte Kinderrevue. Laßt euch von der Märchenfee und dem kleinen Märchendrachen Lotti in eine Welt voller wunderschöner Märchen hineinzaubern. Besucht die kleine Meerjungfrau, erlebt den Zauber von Aladdin und seit den Eisschwestern ganz nah.

Empfehlungen/ Partner

Institut für ästhetische Medizin. Vertrauen Sie erfahrenen Spezialisten! Nähere Informationen unter Fettabsaugung Köln

Empfehlungen/ Partner