Kamenzer Spätschicht
Am Freitag, den 19.09.2025, öffnen Kamenzer Wirtschaftsunternehmen ihre Türen und Tore für interessierte Besucher. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von lokalen Unternehmen und erfahren Sie viel Wissenswertes über die Leistungsfähigkeit, Produktion, Ausbildungsmöglichkeiten und offene Stellen. Angeboten werden verschiedene Routen, auf denen jeweils drei Unternehmensbesuche miteinander verbunden sind.
Die "Kamenzer Spätschicht", veranstaltet von der Wirtschaftsförderung der Stadt Kamenz, ist für die Teilnehmer kostenfrei. Unterstützt wird das Projekt von der Industrie- und Handelskammer Dresden, Geschäftsstelle Kamenz sowie der Kreishandwerkerschaft Bautzen.
Folgende Touren sind geplant:
TOUR 1 - 16:00 Uhr Start am Busbahnhof (Robert-Koch-Platz)
VELOMAT Messelektronik GmbH
Schwarzer Weg 23B, 01917 Kamenz
EWAG Kamenz Heizkraftwerk
Christian Weißmantel Str. 5, 01917 Kamenz
Bikehouse Kamenz
Bautzner Str. 130, 01917 Kamenz
Nehlsen Sachsen GmbH & Co. KG
Neschwitzer Str. 66, 01917 Kamenz
Ende ca. 20:00 Uhr Busbahnhof (Robert-Koch-Platz)
TOUR 2 - 16:00 Uhr Start am Busbahnhof (Robert-Koch-Platz)
OPTIMA Maschinenteile Fertigungstechnik GmbH
Güterbahnhofstraße 43, 01917 Kamenz
Autohaus Winter
Hohe Straße 8a, 01917 Kamenz
Agrargenossenschaft Liebenau eG
Kamenzer Berg 2 b, 01917 Kamenz und
Agrargenossenschaft Liebenau eG
Schönbacher Straße in Cunnersdorf (Jungrinderanlage)
Ende ca. 20:00 Uhr Ende Busbahnhof (Robert-Koch-Platz)
Stand: 28.07.25 – Änderungen vorbehalten
Ansprechpartner:
André Köhler, Wirtschaftsreferent Stadtverwaltung Kamenz
03578 / 379 220 andre.koehler@stadt.kamenz.de
Wichtiger Hinweis:
Es ist zwingend notwendig, sich vorab für die Veranstaltung anzumelden, damit die Buskapazitäten ausreichend geplant werden können.
Zur Anmeldung können Sie den Anmeldelink nutzen oder Sie schreiben eine offene Mail an spaetschicht@stadt.kamenz.de mit folgenden Angaben:
- Name, Vorname
- Name, Vorname der weiteren Teilnehmer
- Mailadresse zur Bestätigung der Anmeldung
- Wunschroute
Anmeldefrist: Mittwoch, 17.09.2025
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
-
Logo der Fachkräfteallianz -
Logo des Freistaates Sachsen